Studio-Vortrag
1. Dezember 2020, 18.00 Uhr
Zoom-Vortrag via: https://uni-bremen.zoom.us/j/94616805331?pwd=RTVrbXZjOXVXS0hxQUU4WG5CaVpJQT09
(Meeting-ID: 946 1680 5331, Kenncode: Vu3Bix)
Karin Gludovatz, Berlin
Klappen. Zur Topologie des Bildes in der niederl?ndischen Malerei des 15. Jahrhunderts
Der Vortrag widmet sich ?sthetischen Ordnungskriterien, die das Verh?ltnis von Bildraum und -fl?che regeln und den Konflikt zwischen Zwei- und Dreidimensionalit?t auf pikturaler Ebene vers?hnen – als Voraussetzung frühneuzeitlicher Bildproduktion. Er fokussiert auf Interieurs des Flémalle-Kreises, die ein besonderes Interesse an bildimmanenter Bewegung zeigen. Dieses ?u?ert sich einerseits in der Darstellung von Klappen aller Art, andererseits wird die Funktion des Klappens selbst ins Bild gesetzt. Das Klappen l?sst sich als Scharnierfunktion verstehen, die Bildtafeln organisieren und Bildwerke performieren konnte, vermittels derer sich innerbildlich aber zugleich das Verh?ltnis von Raum und Fl?che metaphorisieren und pr?zisieren l?sst. Als heuristische Figur verstanden, regelt die Klappe auf
verschiedenen Ebenen die Betrachtung und bestimmt damit unter den Konditionen der Beweglichkeit ma?geblich mit, was angesichts steten Wandels als evident verstanden werden kann.
+/-