Sabine Emmerich ist bekannt für ihre gro?formatigen Papierplastiken. In Form begehbarer Skulpturen mit Soundinstallationen greift sie in ihrer neusten Werkgruppe das Sujet der Ganzk?rperverschleierung auf. Die Künstlerin stellt bekleidete Frauen dar und doch stellt sich dem Betrachter (vielleicht unbewusst) die Frage "Darf sie das?". Wohl wenige symbolische Formen in unserer Zeit sind so mit widersprüchlichen Klischees verbunden, wie die Ganzk?rperverhüllung. Durch die M?glichkeit, die Figuren zu betreten und die integrierten Tonspuren zu h?ren, entsteht N?he zu einem Thema, das meistens durch gro?e Distanz bestimmt wird. Der Titel "Ihr langes Haar war aufgel?st" verweist über ein Motiv aus der griechischen Antike auf weibliche Freiheit.