17. Mai 2023, 19 Uhr
GAK Gesellschaft fu?r Aktuelle Kunst, Teerhof 21, 28199 Bremen
Trans Perspektiven
Ein performativer Talk mit Luce deLire und Christian Liclair
zu Hospitalita?t im Kunstfeld
Trans ho?rte irgendwann im letzten Jahrzehnt auf, ein politischer Nebenschauplatz zu sein. In welchem Zusammenhang stehen die damit zusammenha?ngenden sozialen und politischen Entwicklungen zur Kunstwelt? Viele Galerien, Kunstvereine und Museen pra?sentieren heutzutage nicht-cis Ku?nstler*innen. Doch handelt es sich hierbei lediglich um Lippenbekenntnisse? Ein Pinkwashing verschiedener Kunstinstitutionen, die nicht willens sind, strukturelle Diskriminierungen abzubauen und Ra?ume zu schaffen, in denen sich trans Menschen sicher und willkommen fu?hlen ko?nnen? Luce deLire und Christian Liclair laden zu einer performativen Diskussion des Themas mit anschlie?endem Q & A ein.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der aktuellen Ausgabe von TEXTE ZUR KUNST statt, die unter dem Titel Trans Perspectives anhaltende Vorurteile, Transmisogynie und Antisemitismus in der Kunstwelt und ihren Institutionen adressiert. Mit Trans Perspektive ist dabei ein besonderer trans Materialismus bezeichnet, der von gelebten Erfahrungen ausgehend beispielsweise eine Kritik an Sichtbarkeitspolitik artikuliert, um zu hinterfragen, wie sich trans auf dem Markt, in Museen und daru?ber hinaus materialisiert. Als Co-Redakteur*innen haben deLire und Liclair die Ausgabe konzipiert und mit der TZK-Redaktion realisiert.
Das Gespra?ch wird in Kooperation mit der GAK Gesellschaft fu?r Aktuelle Kunst durchgefu?hrt.
Die Veranstaltung wird in Pra?senz stattfinden. Da die Ra?umlichkeiten nicht barrierefrei sind, bitten wir um kurze Voranmeldung, wenn wir den Zugang ermo?glichen oder unterstu?tzen ko?nnen.
Die Veranstaltungsreihe geho?rt auch zum Programm des Forschungsfeldes wohnen+/–ausstellen in der Kooperation des Instituts fu?r Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpa?dagogik der Universita?t Bremen mit dem Mariann Steegmann Institut. Kunst & Gender (Leitung: Kathrin Heinz, Elena Zanichelli).
Veranstaltet wird die Kuvert-Reihe von der Forschungsgruppe wohnen +/– ausstellen
und dem Forschungskolloquium fu?r Kunstwissenschaft und Visuelle Kultur Bild – Raum – Subjekt.