澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 - Detailansicht

Deutsche Design-Migranten. Migration der Ideen?

Tagung im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg

Künstlerische Formen und Ideen machen nicht an L?ndergrenzen halt, im Gegenteil: Gerade in Zeiten migrantischer Str?me, ob selbstgew?hlt oder auferzwungen, verwandeln sich kreative Konzepte durch unterschiedliche kulturelle Einflüsse und Erfordernisse und passen sich neuen Gegebenheiten an. Das Jahr des Bauhaus-Jubil?ums und der Wiederentdeckung von Leben und Werk Hin Bredendiecks, dessen Lebensweg von Aurich über Dessau, Zürich und Chicago nach Atlanta führte, nimmt das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg zum Anlass, das Symposium ?Deutsche Design-Emigranten: Migration der Ideen?“ zu veranstalten.
Ausgangspunkt sind Bauh?uslerinnen und Bauh?usler, die zum Teil in die Emigration gezwungen wurden und deren Werk unterschiedlichsten Einflüssen ausgesetzt war. Darüber hinaus weitet sich der Blick auf das Ph?nomen der ?Migration der Form“, das der Kurator Roger M. Buergel 2007 als Motto der von ihm kuratierten documenta 12 w?hlte.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, telefonisch unter 0441 40570 444 oder per Mail an infoprotect me ?!landesmuseum-olprotect me ?!.de.

Dem Anhang der Nachricht entnehmen Sie bitte das ausführliche Tagungsprogramm.

 

Deutsche Design-emigranten