C/O Berlin pr?sentiert vom 07. Dezember 2019 bis 29. Februar 2020 die Ausstellung Sylvain Couzinet-Jacques . Sub Rosa des diesj?hrigen Gewinners des C/O Berlin Talent Award. Die Er?ffnung findet am Freitag, den 06. Dezember 2019, um 19:00 Uhr im Amerika Haus in der Hardenbergstra?e 22–24, 10623 Berlin, statt.
C/O Berlin Talent Award
Seit 2006 f?rdert die C/O Berlin Foundation mit ihrem Nachwuchsprogramm angehende Künstler*innen und Kunstkritiker*innen, die sich mit dem Medium Fotografie auseinandersetzen. Mehr als 80 junge Talente wurden seither mit Ausstellungen und Publikationen unterstützt und einem breiten Publikum vorgestellt, darunter die Fotokünstler*innen Stefanie Moshammer (2018), Sebastian Stumpf (2008) und Tobias Zielony (2007) sowie die Kritiker*innen Andreas Prinzing (2018), Katja Müller-Helle (2012), Steffen Siegel (2009) und Florian Ebner (2006).
Sylvain Couzinet-Jacques ist Preistr?ger des C/O Berlin Talent Award 2019. Couzinet-Jacques war bereits im letzten Jahr nominiert und stand auf der Shortlist des C/O Berlin Talent Award 2018. Seine herausragende künstlerische Handschrift und kontinuierliche Weiterentwicklung zeigt sich erneut in seiner jüngsten Arbeit Sub Rosa (2017–2019), welche die Jury durch ihre zeitgen?ssische Sichtweise, dokumentarische Bildsprache und intelligente Verschr?nkung verschiedener Medien überzeugt hat. Couzinet-Jacques erh?lt ein Preisgeld von 7.000 Euro und wird mit der Einzelausstellung Sylvain Couzinet-Jacques . Sub Rosa bei C/O Berlin geehrt.
Zur Ausstellung erscheint eine begleitende Publikation bei Spector Books, Leipzig, herausgegeben von Kathrin Sch?negg für die C/O Berlin Foundation, mit Texten der parallel ausgezeichneten Kritikerin Mira Anneli Na?.
Mira Anneli Na? (*1989 in Schw?bisch Hall) studierte Kunstgeschichte, Literatur und Theaterwissenschaft in München und Florenz sowie Theorie und Geschichte der Fotografie an der Folkwang Universit?t der Künste. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet sie seit 2019 an der Universit?t Bremen im Fachgebiet Kunstwissenschaft und ?sthetische Theorie. Dort forscht sie zu ihrem Dissertationsprojekt, das sich künstlerischen Narrativen von ?berwachung und Macht widmet. Zu ihren jüngsten Publikationen geh?ren A Complete Negation of our Time. The Photo Book ?B?ume“ by Albert Renger-Patzsch and Ernst Jünger in PhotoResearcher 31 (2019) und Krupp’sche Panoramen als Sichtbarkeitsdispositiv. Visuelle Strategien der Narration von (industrieller) Macht in kritische berichte 4 (2018). Mira Anneli Na? lebt und arbeitet in Bremen.
Komplette Pressemitteilung downloaden.