°ÄÃŻʹÚ_»Ê¹Ú×ãÇò±È·Ö-¾¢±¬ÌåÓý - Detailansicht

BILDHAUERINNEN

Ausstellung in den Museen B?tcherstra?e

K¨¹nstlerinnen hatten es in Deutschland lange schwer: Viele von ihnen wurden verkannt und nicht wahrgenommen. F¨¹r die vermeintlich ?unweiblichste aller K¨¹nste?, der Bildhauerei, gilt dies besonders. Die Werke von Frauen wurden ¡ª bis auf wenige vergleichsweise bekannte Ausnahmen, wie K?the Kollwitz, Clara Rilke-Westhoff oder Ren¨¦e Sintenis ¡ª nur vereinzelt von Museen gesammelt. So verschwanden die meisten von ihnen nahezu vollst?ndig aus dem kunsthistorischen Bewusstsein und es entstand der Eindruck, es h?tte sie nie gegeben.

Dass dieser Eindruck jedoch t?uscht, zeigt die neue Sonderausstellung ?Bildhauerinnen?, die ab Mai 2019 in Bremen zu sehen sein wird und sich ¨¹ber zwei Ausstellungsh?user erstreckt: Vom 5. Mai bis zum 11. August pr?sentieren das Gerhard-Marcks-Hausund die Museen B?ttcherstra?egemeinsam knapp 100 Werke aus 150 Jahren Bildhauerei von rund 50 Bildhauerinnen.
Erstmals wird das bildhauerische Schaffen von vier K¨¹nstlergenerationen im 19. und 20. Jahrhundert in den Fokus genommen, um Entwicklungen und Umbr¨¹che der weiblichen Bildhauerei zu markieren. Dabei gilt es, von Werk zu Werk Gr¨¹nde und Kriterien aufzuzeigen, die ihre Achtung oder Missachtung bestimmten, um somit auch sichtbar zu machen, wie sehr scheinbar objektive Qualit?tskriterien in gesellschaftlichen Vorstellungen verankert waren und sind.

Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt der Bremer Museen B?ttcherstrasse, des Gerhard-Marcks-Hausesund der St?dtischen Museen Heilbronn.

Kombiticket: 10,- €
Das Kombiticket berechtigt zum Besuch der Sonderausstellung ?Bildhauerinnen? in beiden H?usern!
(Der Besuch beider Museen muss nicht am selben Tag erfolgen ¡ª Sie haben die gesamte Ausstellungslaufzeit ¨¹ber Zeit)

Zum Download: Ausstellungsflyer

Bildhauerinnen