Einführung in die Rechtssoziologie

Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano, LL.M. (EUI Florenz)

Seminar ECTS: SG HLS: 04; SG Jura: 9/12
Jura: Pflichtmodul 2 im Schwerpunkt Grundlagen des Rechts
Leistungsnachweise: § 31 II Nr. 1-5 und § 27 PO.

 

Veranstalter:  Prof. Andreas Fischer-Lescano

Die Rechtssoziologie als Grundlagenfach hinterfragt das Verh?ltnis von Recht und Gesellschaft und entwickelt aus dieser Verh?ltnissetzung Ansatzpunkte zur Rechtskritik: Diskurstheoretische Ans?tze kritisieren die mangelnde Legitimation, feministische Rechtstheorien dekuvrieren die Konstruktion asymmetrischer Geschlechterverh?ltnisse durch das Recht, Systemtheorien vermissen die Gesellschaftsad?quanz und materialistische Theorien kritisieren die Blindheit des Rechts gegenüber sozialen K?mpfen. In der Veranstaltung wollen wir ausgew?hlte rechtssoziologischen Ans?tzen auf den Grund gehen.

Vorbesprechung: Mittwoch, 27. April 2022, 10 Uhr c.t. im GW1 Raum A0010

Blockseminar: 03. bis 05. Juni 2022

 

Lektüreprogramm:

Einen ?berblick zu den aktuellen rechtssoziologischen Ans?tzen finden Sie in Susanne Baer, Rechtssoziologie. Eine Einführung in die interdisziplin?re Rechtsforschung, 4. Aufl., 2020 sowie in Sonja Buckel, Ralph Christensen & Andreas Fischer-Lescano, Neue Theorien des Rechts, 3. Aufl., 2020; Eva Kocher, Rechtssoziologie: Das Recht der Gesellschaft und die Gesellschaft des Rechts, RW 2017, 153. Wir werden im Seminar intensiv lesen und diskutieren:

Eugen Ehrlich, Grundlegung der Soziologie des Rechts (1912), 4. Aufl., hrsg. von Manfred Rehbinder, 1989, 26 ff.

Jutta Limbach, Wie m?nnlich ist die Rechtswissenschaft?, in: Hausen/ Nowotny (Hrsg.), Wie m?nnlich ist die Wissenschaft?, 1986, S. 87 ff.

Wendy Brown, Die Paradoxien der Rechte ertragen, in: Menke/Raimondi (Hrsg.), Die Revolution der Menschenrechte, 2011, S. 454 ff.

Sonja Buckel, Zwischen Schutz und Maskerade – Kritik(en) des Rechts, in: Alex Demirovic (Hg.): Kritik und Materialit?t, Münster 2008, S. 110-131

Kolja M?ller, Systemtheorie des Rechts, in: Buckel/Christensen/Fischer-Lescano, Neue Theorien des Rechts, 3. Aufl., 2020, S. 47 ff.

Hannah Franzki, Post-Juridische Rechtstheorien, in: Buckel/Christensen/Fischer-Lescano, Neue Theorien des Rechts, 3. Aufl., 2020, S. 67 ff.

 

Organisation:

Am Mittwoch, den 27. April 2022 um 15 Uhr c.t., wird eine Vorbesprechung stattfinden. Die Teilnahme am Seminar setzt die Teilnahme an der Vorbesprechung voraus.