Neurodiversit?t: Was ist das und was bedeutet das im Alltag?
Montag 19. Mai - 10:00 bis 10:50 Uhr
Menschliche Gehirne verarbeiten sehr unterschiedlich, neurodivers. Viele verarbeiten neurotypisch, manche verarbeiten ganz anders. In diesem Online-Seminar wird das Ph?nomen Neurodiversit?t beschrieben und eine eigene Verortung im Spektrum zwischen neurotypisch und neurodivergent erm?glicht. M?gliche Auswirkungen im Alltag werden skizziert, Anregungen im Umgang gegeben und Fragen beantwortet. Das Ziel ist es, ein Verst?ndnis über dieses Ph?nomen und für Menschen zu erlangen, die neurodivergent verarbeiten.
Vortragssprache: Deutsch
Veranstaltungsort: online (Zoom)
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.

Mirjam Puppe
Zur Person
Mirjam Puppe ist seit 1999 als Diplom-Psychologin mit arbeits- und organisationspsychologischem Schwerpunkt in eigener freier Praxis t?tig. Sie begleitet Menschen in ihrer pers?nlichen, beruflichen, sozialen und spirituellen Entwicklung. Seit 2015 hat sich – unter anderem durch die pers?nliche und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Identit?tsentwicklung frauenliebender Frauen – der Schwerpunkt ihrer Arbeit zunehmend erweitert. Themen wie Krisen, Neuorientierung, der Umgang mit Diskriminierung, Neurodiversit?t, Identit?tsentwicklung, psychische Gesundheit und die Gestaltung von Paarbeziehungen
Anmeldung für Veranstaltung Neurodiversit?t: Was ist das und was bedeutet das im Alltag?
Code | Startdatum | Enddatum | Ort | Organisation/Kontakt | 19.05.2025 | 19.05.2025 | Zoom | Vereinbarkeitswoche 2025 |
---|