26, Christa-und-Manfred-Fuchs-Stiftungsprofessur für Raumfahrttechnologie
Christa-und-Manfred-Fuchs-Stiftungsprofessur für Raumfahrttechnologie
N.N.
Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation
Universit?t Bremen
Hochschulring / Am Fallturm
28359 Bremen
Das Fachgebiet der Christa-und-Manfred-Fuchs-Stiftungsprofessur für Raumfahrttechnologie ist in Kooperation mit dem DLR Institut für Raumfahrtsysteme initiiert. Im Fachgebiet Raumfahrttechnologie werden Weltraummissionen auf Satelliten, der ISS oder Suborbital-Raketen vorangetrieben. Dies umfasst in frühen Stadien der Missionen die Aspekte der technologischen, programmatischen und wissenschaftlichen Konzeption sowie die Technologieentwicklung. Fokus dabei bildet die Messung von Raum, Zeit und Frequenz sowie der Beschleunigung mit Instrumenten auf der Basis von Quantentechnologien. Bei weiter fortgeschrittenen Missionen kommen noch die Herstellung, die Integration und die Verifikation der wissenschaftlichen Nutzlast hinzu. Schwerpunkte der Weltraummissionen, die im Fachgebiet Raumfahrttechnologie untersucht werden, liegen in der Erdbeobachtung und Navigation mittels Zeit- und Beschleunigungsmetrologie und auf Tests der Grundlagen der Physik insbesondere der speziellen und allgemeinen Relativit?tstheorie sowie der Quantenmechanik.
Das Fachgebiet Raumfahrttechnologie bildet zusammen mit dem Fachgebiet Str?mungsmechanik und dem Forschungsschwerpunkt Raumfahrtwissenschaften das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM). Das ZARM hat sich weltweit als hochkompetenter Partner für Weltraumforschung etabliert und gilt als Ausbilder von besonders qualifiziertem Forschungsnachwuchs.