Gremien in der Sportwissenschaft

In den Fachbereichen k?nnen sogenannte Studien- oder Fachkommissionen gebildet werden, denen folgende Aufgaben zukommen:

  • Ermittlung des Lehrbedarfs auf der Grundlage der Prüfungsordnungen,
  • Mitwirkung bei der Erstellung des Lehrangebots und der mittelfristigen Lehrangebotsplanung,
  • Mitwirkung bei der Erstellung des Lehrberichts und beim Qualit?tsmanagement in der Lehre,
  • Mitwirkung an Prüfungsordnungen und Musterstudienpl?nen.

 

Die Fachkommission ist ?ffentlich und kann somit von allen Interessierten besucht werden.

 

Stimmberechtigte Mitglieder sind Prof. Dr. Ina Hunger (Kommissionsvorsitz), Prof. Dr. Cornelia Frank, Prof. Dr. Henning Schmidt-Semisch, Maika Zweigert (Vertretung: Denise Rohleder), Alexander Fichter (Vertretung: Lennart Hause)

 

Dem Prüfungsausschuss beschlie?t abschlie?end über folgende Angelegenheiten:

  • die Folgen von Verst??en gegen die Prüfungsvorschriften,
  • Bestehen und Nicht-Bestehen der Masterprüfung,
  • die Anrechnung von Studienzeiten, Prüfungs- und Studienleistungen,
  • die Festsetzung von Anmeldeterminen für Prüfungen,
  • die Bestellung von Prüfer:innen, Beisitzer:innen und Gutachter:innen
  • die Ausgabe und Verl?ngerung der Bearbeitungszeit der Masterarbeit,
  • die Ausgabe von Zeugnissen, Urkunden und Diploma Supplements,
  • die Ausgabe von Bescheiden.

Au?erdem achtet er darauf, dass die Bestimmungen der Prüfungsordnung eingehalten werden. Prüfungsausschüsse sind nicht ?ffentlich.

Stimmberechtigte Mitglieder sind Prof. Dr. Ina Hunger (Kommissionsvorsitz), Prof. Dr. Cornelia Frank, Prof. Dr. Henning Schmidt-Semisch, Kim Landfried (Vertretung: Maika Zweigert), Max Blania (Vertretung: Martyna Szarmach)

Ein Schrank mit Briefk?sten.

Gremien im FB11

Die Fachkommission und der Prüfungsausschuss bearbeiten, diskutieren und beschlie?en Angelegenheiten des Fachs Sport/ Sportwissenschaft. Darüber hinaus gibt es Gremien, die sich mit den Anliegen des gesamten Fachbereichs für Human- und Gesundheitswissenschaften besch?ftigen und die aus Vertreter:innen der Psychologie, Pflegewissenschaft, Sportwissenschaft und aus Public Health bestehen:

Im Fachbereichsrat werden finanzielle, personelle und konzeptionelle Anliegen und Themen er?rtert und beschlossen, die den Fachbereich als Ganzes betreffen. Der FBR setzt sich aus Vertreter:innen der verschiedenen Statusgruppen zusammen.

In der Kommission für Qualit?tsmanagement am FB11 (KomQ) stellen wissenschaftliche und studentische Qualit?tsbeauftragte aus den Studieng?ngen die Kommunikation zu qualit?tsrelevanten Themen zwischen den Fachkommissionen und der KomQ sicher.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Art, Funktion und Zusammensetzung der Gremien am FB11.