Projekte

Aktuelle Projekte

Lifespan AI

Laufzeit und F?rdergeber: seit 2023, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Der massive Zustrom von Gesundheitsdaten in Verbindung mit den jüngsten Fortschritten in der künstlichen Intelligenz birgt ein gro?es Potenzial für die Umgestaltung der Gesundheitswissenschaften. Im Rahmen von LifeSpanAI wollen wir KI-Methoden und -Werkzeuge zur Modellierung, Vorhersage und Erkl?rung von Gesundheitsergebnissen aus multidimensionalen Daten, die das gesamte Leben umfassen, weiterentwickeln.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

SilPara

Das Ziel von SilPara ist es, die Grundlagen der Stummen Paralinguistik (SP) zu schaffen, d.h. erstens, aus sprachbezogenen Biosignalen w?hrend der stummen Sprachproduktion auf Sprecherzust?nde und -eigenschaften zu schlie?en und zweitens, diese abgeleiteten paralinguistischen Informationen für eine natürlichere gesprochene Konversation zu nutzen. Schlie?lich werden wir Sprachmerkmale untersuchen, die mit H?flichkeit und Frustration zu tun haben, um unser Verst?ndnis ihrer Rolle in der Kommunikation zu verbessern.


Hate speech

Laufzeit und F?rdergeber: seit 2021. Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (Gepris) und National Science Centre, Polen.

Hate speech, d. h. verbale Aggressionen gegen Angeh?rige verschiedener gesellschaftlicher Gruppen, sind im Alltag weit verbreitet. Sie hat nachteilige Folgen für jeden, der ihr ausgesetzt ist. Mit unserer Forschung wollen wir sowohl die zugrunde liegenden Eigenschaften von Hassreden als auch ihre Auswirkungen auf die Zuh?rer verstehen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

SmartHelm

Im SmartHelm-Projekt wird ein intelligenter Helm entwickelt, der vorallem Kurierfahrer:innen auf der letzten Meile unterstüzen sollte. Der Helm verfügt dabei eine Augmented-Reality-Brille, damit die Fahrer:innen die Ausfuhr computergestüzt, aber "hands-free" durchführen k?nnen. Es wird dabei mittels Electroencephalographie (EEG) und Augenbewegungen der Aufmerksamkeitszustand der Person erfasst, sodass die Benutzeroberfl?che automatisch angepasst werden kann. Zudem verfügt der SmartHelm über eine multilinguale Spracherkennung, damit Nutzer:innen Sprachbefehle in ihren eigenen Worten an das System schicken k?nnnen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

ADSPEED

Im Forschungsprojekt ADSPEED besch?ftigt sich unser Team sich mit dem Dekodieren von gedachter Sprache in Echtzeit. Ziel ist es moderne Methoden des Maschinellen Lernens einzusetzen, um h?rbare Sprache aus invasiv gemessenen Hirnsignalen zu rekonstruieren und so grundlegende Fragen für ein natürliches und praktisches Kommunikationsger?t zu erforschen das in Echtzeit operiert und natürliche Kommunikation für Menschen mit starken Spracheinschr?nkungen wiederherstellt.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

BBDCB23 Warmup
Dr. Hui Liu unterrichtete Gymnasiasten von drei Oberstufenschulen über Big Data und künstliche Intelligenz.

Leibniz Wissenschafts-Campus Digital Public Health

Laufzeit und F?rdergeber: 1. Phase 2019-2023 und 2. Phase 2023-2027, Leibniz-Gemeinschaft/Bund/Land


Im Fokus des Campus steht die Digitalisierung von Gesundheit mit intelligenten Technologien und die Frage, wie die Daten zum Wohle aller genutzt werden k?nnen, die Privatsph?re und Datensicherheit dabei gewahrt bleibt und die digitale Kluft zwischen Bev?lkerungsgruppen überwunden werden.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

KD?School

Laufzeit und F?rdergeber: Bis 03/2026 (2. Phase), DFG

Die KD?School ist ein DFG-gef?rdertes Graduiertenkolleg mit dem Thema ?Gestaltung von adaptiven Systemen für ?konomische Entscheidungen“. Ein zentraler Aspekt des Graduiertenkollegs ist die interdisziplin?re Arbeitsweise, die Forschung aus den Gebieten der Informatik, den Wirtschaftswissenschaften und der Psychologie verbindet. Ziel ist es, den  Entscheidungsprozess des Menschen über das Zusammenspiel von pers?nlichen, aufgabenbezogenen und umweltbezogenen Faktoren zu untersuchen. Mithilfe von LabLinking entstehen standortübergreifende Studien, die Arbeitsgruppen der Universit?t Bremen, des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universit?t Gie?en miteinander verbinden.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

KD?Lab, KD, KD2, KD2Lab, Labor, Forschung, Decision, Design, Experimentallabor, Experiment, neurologisch, Neurologie, psychologisch, Psychologie, physiologisch, Physiologie, Entscheidung, Entscheidungsverhalten, Verhalten, Verhaltensforschung, Laborbedingung, Laborbedingungen, Laborbereich, schallisoliert, Camputerkabinen, Kabine, Kanbinen, Tür, Flur, IISM, Informationswirtschaft, Information, Wirtschaft, Marketing, Institut, Benutzerverhalten, Benutzer

KD?Lab

Das menschliche Entscheidungsverhalten ist traditionell ein zentraler Forschungsgegenstand verschiedener Wissenschaften. Bei den Untersuchungen wird immer deutlicher, dass menschliche Entscheidungen das Produkt eines komplexen Zusammenspiels aus rationalen und emotionalen Prozessen sind. Das ?Karlsruher Decision and Design Lab“ (KD?Lab) bietet die M?glichkeiten zur strukturierten und methodisch fundierten Untersuchung dieser Zusammenh?nge. Das Labor ist auf Augenh?he mit den weltweit führenden Forschungseinrichtungen CMU, Harvard, LMU und MIT. 

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

SAVE & SAFE

Laufzeit und F?rdergeber: 08/2024- 07/2027, Bund: G-BA Innovationsausschuss

Das Projekt SAVE & SAFE ist eine innovative Initiative zur Verbesserung der Versorgung geriatrischer Patient:innen mit Sturzhistorie und zur Entlastung des Pflegepersonals. Durch den Einsatz moderner Technologien, insbesondere eines KI-gestützten digitalen Assistenzsystems zur pr?ventiven Sturzprophylaxe, soll die Patientensicherheit erh?ht und die Versorgungsqualit?t nachhaltig verbessert werden.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Exzellenz-Initiative Minds Media Machines

Laufzeit und F?rdergeber: 01/2022 - 12/2024, DFG

Minds, Media, Machines ist ein interdisziplin?res Netzwerk von Forscher:innen der Universit?t Bremen sowie angebundenen inner- und au?eruniversit?ren Instituten. Sie arbeiten zusammen, um unser Verst?ndnis von Intelligenz und Kognition in autonomen Agenten, Agententeams im Kontext von mediatisierten Welten zu verbessern.

 

MyVoice

Im MyVoice-Projekt wird eine Sprachprothese entwickelt, welches die Aktvit?t von Gesichtsmuskeln w?hrend der Sprachproduktion nutzt. Nutzer:innen des Systems k?nnen dadurch "still sprechen", indem sie ihre Gesichtsmuskeln bewegen, ohne dabei h?rbare Laute zu produzieren. Das System verarbeitet dabei die aufgenommen Muskelaktivit?t mittels Modellen des maschinellen Lernens, um das Sprachsignal zu synthetisieren.


ETAP

Die professionelle Langzeitpflege steht bereits seit einigen Jahren unter erh?htem Druck. Aufgrund von Arbeitskr?ftemangel und damit erh?hter Arbeitsbelastung ist eine hohe gesundheitliche Belastung der Besch?ftigten im Pflegebereich gegeben und dokumentiert die prek?re Situation. Mit ETAP entwickeln wir ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Bewegungsmonitoringsystem für pflegebedürftige ?ltere Menschen und setzen es in der ambulanten und station?ren Langzeitpflege ein. Teilautomatisierung zur Sturzerkennung und zur Erfassung des funktionalen Mobilit?tsstatus, Teilautomatisierung der zugeh?rigen Dokumentation sind die wesentlichen Ziele des Projekts. Dazu werden Teile der Pflegedokumentation zu Sturzereignissen und zur funktionalen Mobilit?t sowie Lagerungsprotokolle KI-gestützt und automatisch befüllt. Wir entwickeln und erforschen KI-L?sungen zur automatischen Sturzerkennung, die Bewegungen von Bewohnern in Pflegeeinrichtungen anhand von Tiefenkamerabildern mit Hilfe moderner Machine-Learning-Algorithmen überwachen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

CCSR

Es hat sich immer wieder gezeigt, dass Menschen in sozialen Situationen dazu neigen, Aspekte des Verhaltens anderer zu kopieren (Fachbegriffe: “behavioral matching”, “behavioral/emotional contagion”, "automatische Nachahmung", "Cham?leoneffekt"). Dabei wird in der Literatur oft davon ausgegangen, dass das Kopieren von Verhalten für das Ergebnis sozialer Interaktionen wichtig ist. Unser Ansatz im CCSR-Projekt zielt darauf ab, die Mechanismen zu verstehen, die einer solchen "sozialen Resonanz" zugrunde liegen. 

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育


EASE

Im SFB EASE lernen Roboter, komplexe Alltagsaktivit?ten zu meistern. In unseren Teilprojekten H3 und H4 besch?ftigen wir uns mit der Modellierung solcher Aktivit?ten von Menschen mittels multimodaler Biosignale im Labor und in virtueller Realit?t (auch via LabLinking in 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Laboren gleichzeitig).

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

NAKO+ILSE

Laufzeit und F?rdergeber: 2021–12/2024, U Bremen Research Alliance/AI Center for Health Care, finanziell unterstützt durch das Land Bremen

In NAKO+ILSE erforschen wir mit Fraunhofer MEVIS einen multimodalen Ansatz zur Früherkennung von Demenz. Hierfür verbinden wir Spontansprache, wie in unserer bisherigen Arbeit mit der ILSE-Studie, mit Gehirnbildgebung. Dazu erheben wir einen Kerndatensatz aus autobiographischen Interviews und MRT-Daten von 500 Teilnehmer:innen der Nationalen Kohorte (NAKO). Basierend auf diesem Kerndatensatz m?chten wir die NAKO- und ILSE-Populationen zu einem gemeinsamen Datensatz zusammenführen, der eine verbesserte Früherkennung von Demenz erm?glicht.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Graduiertenkolleg "Empowering Digital Media"

Laufzeit und F?rdergeber: Seit 2017, Klaus Tschira Stiftung

Der Schwerpunkt des interdisziplin?ren Graduiertenkollegs liegt auf Untersuchungen, wie die Mensch-Machine-Interaktion gestaltet werden kann, damit resultierende Systeme sowohl für Individuen als auch für die Gesellschaft einen gesamtheitlich und nachhaltig positiven Effekt haben.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

GlobalPhone

Laufzeit und F?rdergeber: seit 1995, gemischtes Funding

Im Rahmen des Projektes GlobalPhone wird seit 1995 in vielen L?ndern der Welt Sprache aufgezeichnet. Je Sprache lesen etwa 100 Muttersprachler:innen Zeitungstexte vor. Die Texte und Sprache werden genutzt um Aussprachew?rterbücher zu entwickeln, au?erdem werden anhand umfangreicher Textmaterialen gro?e Sprachmodelle bereitgestellt. GlobalPhone umfasst mittlerweile 25 Sprachen, darunter die Top-10 der h?ufigst gesprochenen Sprachen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

HEARAZ

Laufzeit und F?rdergeber: 10/2024 - 09/2029, DFG

Das DFG-gef?rderte Graduiertenkolleg HEARAZ widmet sich der inter- und transdisziplin?ren Ausbildung und Forschung im Bereich der ohrnahen Sensorik. Ziel ist es, die Anwendung von Biosensoren zur Erkennung und Kompensation alters-assoziierter Funktionseinschr?nkungen umfassend zu erforschen und innovative technische Assistenzsysteme zu entwickeln.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Biosignals-HUB

Laufzeit und F?rdergeber: 10/2024 - 12/2028, EFRE

Unser Ziel ist es, naturalistische Biosignalaufzeichnungen von allt?glichen Aktivit?ten in der freien Natur zu erm?glichen. Im Rahmen des Projekts werden hochfrequente, kontinuierliche und multisensorische Daten erfasst, um die Voraussetzungen für die Entwicklung von auf den Menschen ausgerichteten KI-Werkzeugen zu schaffen. 
 

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Excellence Chair Li

Laufzeit und F?rdergeber: Seit 2019 - Bis 12/2025, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 

Das Machine Listening Lab (MLL) ist eines der U Bremen Excellence Chairs Projekte und verfolgt das Ziel, Maschinen die menschliche F?higkeit des Selektiven H?rens beizubringen. Diese F?higkeit erlaubt es Menschen, in nahezu beliebigen Ger?uschkulissen bestimmten Ger?uschquellen zuzuh?ren und alle anderen auszublenden. 
Im MLL werden KI-basierte Algorithmen entwickelt, die langfristig in Smarte H?rger?te integriert werden sollen, um H?rgesch?digten ein Selektives H?ren wieder zu erm?glichen. 

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Finance meets Artificial Intelligence

Laufzeit und F?rdergeber: 03/2023 -02/2027, Sparkasse Bremen

Wie k?nnen Millionen von Daten automatisiert gebündelt und zum Training von Algorithmen aufbereitet werden und gleichzeitig die sensiblen Inhalte geschützt und die Privatsph?re der Betroffenen gewahrt bleiben? Dieser Aufgaben m?chten wir uns mit dem Thema KI-basierte Textverarbeitung unter Wahrung der Privatsph?re und des Datenschutz (Privacy-preserving Natural Language Processing) stellen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Aktualisiert von: koehne