SAVE & SAFE

Wir stehen zusammen
Das Projekt SAVE & SAFE ist eine innovative Initiative zur Verbesserung der Versorgung geriatrischer Patient:innen mit Sturzhistorie und zur Entlastung des Pflegepersonals. Durch den Einsatz moderner Technologien, insbesondere eines KI-gestützten digitalen Assistenzsystems zur pr?ventiven Sturzprophylaxe, soll die Patientensicherheit erh?ht und die Versorgungsqualit?t nachhaltig verbessert werden. Die interdisziplin?re Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten gew?hrleistet eine bestm?gliche Versorgung der Patient:innen. Das von 2024 bis 2027 laufende Projekt wird an 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Standorten durchgeführt, darunter die geriatrischen Abteilungen in Krefeld, Düsseldorf und Bonn. Im Herbst 2025 beginnt die Interventionsphase, gefolgt von einer umfassenden Evaluation. Das CSL, Universit?t Bremen übernimmt die Analyse der prim?ren Auswirkungen der neuen Versorgungsform auf die Arbeitsbelastung des Pflegepersonals. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz profitieren nicht nur die Patient:innen von einer aktiven Sturzpr?vention, sondern auch die Pflegekr?fte werden entlastet, wodurch langfristige Verbesserungen im Gesundheitssystem erzielt werden k?nnen.
Aufgaben bei CSL Uni Bremen:
Das Ziel der Studie ist es, mithilfe von Methoden der künstlichen Intelligenz Stress anhand von Biosignalen zu erkennen. Hierzu werden EEG-Daten, Bewegungsmuster und sprachliche Kommentare von Pflegefachkr?ften erfasst und analysiert. Die gewonnenen Daten erm?glichen eine automatisierte Identifikation und Quantifizierung von Belastungssituationen im Arbeitsalltag. Durch den Einsatz maschineller Lernverfahren sollen Belastungsspitzen erkannt und objektiv bewertet werden. Diese Erkenntnisse k?nnen dazu beitragen, den Pflegealltag besser zu verstehen und zukünftig gezielt Ma?nahmen zur Reduzierung von Stressbelastungen zu entwickeln.
Mehr Infos auf: https://www.saveandsafe.de/
Leiterin: Prof. Dr.-Ing. Tanja Schultz
Ansprechpartner: Rinu Elizabeth Paul