Anna Suchard
Anna Suchard
Sprechstunden | individuell nach Absprache per Mail |
Tel.: | +49 421-218-69050 |
Raum | GW 2 / B 2060 |
Anschrift | Zentrum für Performance Studies / Theater der Versammlung Universit?t Bremen, FB 12 Postfach 330440 D-28334 Bremen |
Lehre
Auszug ab 2017
WiSe 2023/24
- ?Performanz, Performance, Performativit?t - Einführungsseminar zu kulturellen künstlerischen Performativit?tstheorien“, Zentrum für Performance Studies, Universit?t Bremen.
- ?Performance Studies: Das Ende der Welt, wie wir sie kennen“, Zentrum für Performance Studies, Universit?t Bremen.
- ?Performance Studies: Studio“ mit Carolin Bebek & Simon Makhali, Zentrum für Performance Studies, Universit?t Bremen.
SoSe 2023
- ?Performance Studies: Studio“mit Carolin Bebek & Simon Makhali, Zentrum für Performance Studies, Universit?t Bremen.
?Performance Studies: Das Ende der Welt, wie wir sie kennen“, Zentrum für Performance Studies, Universit?t Bremen.
WiSe 2022/23
- ?Performance Studies: Studio“ mit Carolin Bebek & Simon Makhali, Zentrum für Performance Studies, Universit?t Bremen.
- ?Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater“ Zentrum für Performance Studies, Universit?t Bremen.
?Performance Studies: KOPFSPR?NGE. Aufführungen und Performance-Theorien zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst“, Zentrum für Performance Studies, Universit?t Bremen.
SoSe 2022
- ?Performance Studies: Studio“ mit Carolin Bebek & Simon Makhali, Zentrum für Performance Studies, Universit?t Bremen.
- ?Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater“ Zentrum für Performance Studies, Universit?t Bremen.
?Performance Studies: KOPFSPR?NGE. Aufführungen und Performance-Theorien zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst“, Zentrum für Performance Studies, Universit?t Bremen.
WiSe 2021/22
- ?Performance Studies: Studio“ mit Carolin Bebek & Simon Makhali, Zentrum für Performance Studies, Universit?t Bremen.
- ?Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater“ Zentrum für Performance Studies, Universit?t Bremen.
- ?Performance Studies: KOPFSPR?NGE. Aufführungen und Performance-Theorien zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst“, Zentrum für Performance Studies, Universit?t Bremen.
SoSe 2021
- ?Performance Studies: Studio“ mit Carolin Bebek & Simon Makhali, Zentrum für Performance Studies, Universit?t Bremen.
- ?Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater“ Zentrum für Performance Studies, Universit?t Bremen.
WiSe 2020/21
- ?Kulturelle und künstlerische Performativit?tstheorien“, im Rahmen meiner Gastprofessur für Dramaturgie und Medientheorie, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
- ?Gew?hnliches – mediale Stereotype in der Figuren- und Erz?hldramaturgie“, im Rahmen meiner Gastprofessur für Dramaturgie und Medientheorie, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
- ?Dramaturgie von Texten, R?umen und Objekten“, im Rahmen meiner Gastprofessur für Dramaturgie und Medientheorie, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
SoSe 2020
- ?Dramaturgie von Texten, R?umen und Objekten“, im Rahmen meiner Gastprofessur für Dramaturgie und Medientheorie, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
- ?Gew?hnliches – mediale Stereotype in der Figuren- und Erz?hldramaturgie“, im Rahmen meiner Gastprofessur für Dramaturgie und Medientheorie, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
- ?Kanon der Medientheorie“, im Rahmen meiner Gastprofessur für Dramaturgie und Medientheorie, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
WiSe 2019/20
- ?Maschine Mensch/ Mensch Maschine – Grundlagen der philosophischen Anthropologie“, Kulturphilosophie und ?sthetik, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
- ?Verschw?rungstheorien“, Kulturphilosophie und ?sthetik, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
- ?theater.szene.bremen: Ideale und Idealisten im Wandel der Darstellenden Künste“, General Studies, Culture4all, Zentrum für Performance Studies, Universit?t Bremen. Universit?t Bremen.
- ?Performance Studies: KOPFSPR?NGE. Aufführungen und Performance-Theorien zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst“ mit J?rg Holkenbrink, Culture4all Universit?t Bremen.
- ?Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater“ mit J?rg Holkenbrink, Culture4all Universit?t Bremen.
SoSe 2019
- ?Fiktionale Realit?t und reale Fiktionen“, Kulturphilosophie und ?sthetik, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
- ?Dramaturgie von Texten, R?umen und Objekten“, Kulturphilosophie und ?sthetik, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
- ?Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater“ mit J?rg Holkenbrink, Zentrum für Performance Studies, Universit?t Bremen.
- ?Performance Studies: KOPFSPR?NGE. Aufführungen und Performance-Theorien zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst“ mit J?rg Holkenbrink, Zentrum für Performance Studies, Universit?t Bremen.
WiSe 2018/19
- ?Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater“ mit J?rg Holkenbrink, Culture4all Universit?t Bremen.
?Performance Studies: KOPFSPR?NGE. Aufführungen und Performance-Theorien zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst“mit J?rg Holkenbrink, Culture4all Universit?t Bremen.
SoSe 2018
?Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater“mit J?rg Holkenbrink, Zentrum für Performance Studies, Universit?t Bremen.
?Performance Studies: KOPFSPR?NGE. Aufführungen und Performance-Theorien zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst“mit J?rg Holkenbrink, Zentrum für Performance Studies, Universit?t Bremen.
WiSe 2017/18
?Die Macht der Dramaturgie. Performance und Performative Widersprüche“ Culture4all: General Studies, Universit?t Bremen.
?Performance Studies: KOPFSPR?NGE. Aufführungen und Performance-Theorien zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst“ mit J?rg Holkenbrink, Culture4all Universit?t Bremen.
SoSe 2017
?Performance Studies: Regiesprachen und Zuschaukunst. Wege der Wahrnehmung und produktiver Umgang mit dem Fremden in der Begegnung mit dem Gegenwartstheater“ mit J?rg Holkenbrink, Universit?t Bremen.
?Performance Studies: KOPFSPR?NGE. Aufführungen und Performance-Theorien zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst“ mit J?rg Holkenbrink, Universit?t Bremen.
Vortr?ge / Workshops / Aktionen
Vortr?ge / Workshops / Aktionen
- Internationale Konferenz: “Does it [still] spark joy?” ToNali Bühnenakademie für klassische Musik, Hamburg (Juli 2023). Beitrag: Er?ffnungskeynote.
- Symposium: ?KUNSTVOLL Symposium für Kulturelle Bildung des Kulturfonds Rhein Main“ [Carolin Bebek & Anna Suchard], Landratsamt des Main-Taunus-Kreis (November 2022). Beitrag: Er?ffnungskeynote & Workshops.
- Festival: ?Leipzig denkt. Alarm und Utopie“ [ca.si.an], Leipzig (Oktober 2022). Beitrag: Programmierung/ Veranstaltungsdramaturgie/ wissenschaftliche Beratung der zentralen Gro?veranstaltungen, u.a. mit Hartmut Rosa, Lisz Hirn, Svenja Fla?p?hler, Helmut Schmid u.v.a.).
- Internationale Konferenz: ?5th biennial Performance Philosophy: How does Performance Philosophy collaborate?“, University of the Arts, Helsinki (FIN) (Juni 2022). Beitrag: Gestaltung eines hybriden Dialogformats.
- Interdisziplin?re Tagung: ?Zukunft Kultureller Bildung in Zeiten der Transformation“, Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel (Mai 2022). Beitrag: Konferenzer?ffnung.
- Interdisziplin?re Tagung: ?Performanz – Netzwerk – Kultur“, Deutsche Gesellschaft für Netzwerkforschung (DGNet) in Kooperation mit dem Forschungsinstitut für Musiktheater (fimt), Schloss Thurnau bei Bayreuth (Dezember 2019). Beitrag: Keynote.
- Konferenz ?Künstliche Intelligenz als Wunderland“, Forum Informatiker*innen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V., ?berseemuseum Bremen (November 2019). Beitrag: Keyperformance und Diskussion (mit ZPS/TdV).
- ?Künstliche Intelligenz vs. Künstlerische Intelligenz“, Ringvorlesung, Zentrum für Designforschung, HAW Hamburg (November 2019). Beitrag: Performance und Diskussion (mit ZPS/TdV).
- Konferenz: ?Philosophie und ?ffentlichkeit. Zu den performativen Bedingungen des Denkens in der Gegenwart“ Expedition Philosophie e.V./ DGPhil, Leipzig (Mai 2019). Beitrag: Gestaltung eines Panels mit Prof. Dr. Alice Lagaay, Dr. Veronika Reichl und J?rg Holkenbrink.
- Internationale Konferenz: ?4th biennial Performance Philosophy: Between Institution and Intoxication: How does Performance Philosophy intervene?“, University of Amsterdam (NL) (M?rz 2019). Beitrag: Gestaltung eines Panels: What’s wrong with us? & Manifesto Workspace (mit Prof. Dr. Alice Lagaay, Dr. Veronika Reichl, ZPS/TdV, Tobias Winter).
- 14. Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft ?Theater und Technik“, Institut für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universit?t Düsseldorf (November 2018). Beitrag: Gestaltung eines Panels (mit ZPS/TdV): MULTIPLE STREAMS – Performative Strategien zur Mensch/Maschine-Schnittstelle in einer immer schneller werdenden Zeit.
- 4. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft ??sthetische Praxis und Kulturwissenschaftliche Forschung“ / Sektion: Kulturwissenschaftliche ?sthetik, zum Thema: Performative Kulturwissenschaft? – Chancen der Performance in den kulturwissenschaftlichen Forschungspraktiken, Stiftung Universit?t Hildesheim
- Kulturcampus Dom?ne Marienburg (Oktober 2018). Beitrag: Vortrag/Diskussion: Performative Forschung und Performanz in der Forschung.
- Symposion ?WISSEN FORMEN“ anl?sslich des 25j?hrigen Jubil?ums des Theaters der Versammlung (September 2018), Haus der Wissenschaft Bremen. Beitrag: Planung, Organisation, Veranstaltungsdramaturgie.
- Ringvorlesung "Mu?e und Wissenschaft" des SFB 1015 / Mu?e. Grenzen, Raumzeitlichkeit, Praktiken, Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg im Breisgau (Mai 2018). Beitrag: Vortrag & Diskussion (gemeinsam mit J. Holkenbrink): Unterbrechungen oder Auf dem Spielfeld der Formate. Zur Entwicklung ?sthetischer Sensibilit?ten in der akademischen Bildung.
- InternationaleKonferenz: ?How does Performance Philosophy Act? Ethos, Ethics, Ethnography“, 3rd biennial Performance Philosophy-Conference, Academy of Sciences & Academy of Performing Arts, Prag (CZ) (Juli 2017). Beitrag: Mitglied des Planungs-Komitees, Mitglied des Auswahlkomitees, Gestaltung Veranstaltungsdramaturgie, sowie eigener performativer Beitrag & Diskussion.
- ?ImperfeKT (Das Verg?ngliche und das Unvollkommene) – Intermedialit?t und Performativit?t in den Künstlerischen Therapien“,Department Kunst, Gesellschaft und Gesundheit der MSH (Medical School) Hamburg in Kooperation mit der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg und dem DFKGT - Deutscher Fachverband für Kunst- und Gestaltungstherapie e.V. (Juni 2017). Beitrag: Performance Lecture und Diskussion gemeinsam mit Prof. Dr. P. Sinapius und J. Holkenbrink: Auf dem Spielfeld der Formate – Eine Versuchsreihe über das Abenteuer der Verst?ndigung.
- Internationale Konferenz: ?Exploring Academic Teaching and Learning“, Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft Universit?t Bremen (Juni 2017).Beitrag: Performance Lecture und Diskussion (gemeinsam mit Prof. Dr. D. Dracklé & ZPS/TdV): Fieldwork as Performance/Performance as Fieldwork. Research-based learning with the Chekhov People.
- WoC-Café-Gespr?che #6, Veranstaltungsreihe der Verbundforschungsinitiative der Geisteswissenschaften ?Worlds of Contradiction“ Universit?t Bremen (April 2017).Beitrag: Vortrag und Diskussion (gemeinsam mit J. Holkenbrink).
- Internationale Konferenz ?Contradiction Studies: Mapping the Field“, Universit?t Bremen (Februar 2017). Beitrag: Gestaltung eines Panels mit folgenden Beteiligten: Prof. Dr. Elisabeth Arend, Prof. Dr. Dorle Dracklé, Dr. Christoph Fantini, J?rg Holkenbrink, Prof. Dr. Alice Lagaay, Dr. Sabine Ritter, Theater der Versammlung: Out of joint –Unzeitgem??e Betrachtungen zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst – Transdisziplin?res Panel zum Thema Zeit und Widersprüche.
- 2. Bremer Fachpflegetagung am Klinikum Bremen Mitte (Januar 2017). Beitrag: Performance Lecture und Diskussion (mit ZPS/TdV): Am seidenen Faden – Was hat das Leben mit dem Tod zu tun?
- Internationale Konferenz: ?Wissenskulturen im Dialog – Interferenzen“, Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaften, Universit?t für Musik und Darstellende Kunst, Wien (AT) (September 2016). Beitrag: Performance Lecture und Diskussion (mit ZPS/TdV): Die Lust am Absturz – Erkundungen zur Souver?nit?t, im Dialog der Wissenskulturen die eigene Souver?nit?t aufs Spiel zu setzen.
- Summer School: ?Partizipation als Versprechen und Forderung der Moderne“ des Graduiertenkollegs ?Kulturen der Partizipation“ der Universit?t Oldenburg (September 2016). Beitrag: Performance und Podiumsdiskussion (mit ZPS/TdV).
- Internationales Forschungsfestival: ?Philosophy on Stage #4/PEEK-Project: Artist-Philosophers. Philosophy AS Arts-Based Research“, Tanzquartier Wien (November 2015). Beitrag: Gestaltung Panel (mit Prof. Dr. Alice Lagaay und ZPS/TdV) ?Der Th?ter ist zum Thun blo? hinzugedichtet“: From ?negative Performace’ to performing ?creative Indifference’ – A Performance Philosophy Intervention.
- Internationales ArtLab zu: Philosophy on stage #4/PEEK-Project: Artist-Philosophers. Philosophy AS Arts-Based-Research“, Tanzquartier Wien (Januar 2015). Beitrag: Workshop (mit ZPS/TdV).
- Internationale Konferenz: ?6th annual Graduate Conference: The Power of/in Academia – Critical Interventions in Knowledge Production and Society“, Exzellenzcluster ?Normative Orders“ der Goethe-Universit?t Frankfurt am Main (November 2015). Beitrag: Gestaltung eines Panels (gemeinsam mit ZPS/TdV): C copy A, encrypted.
- ?12. Deutsches Kurzdramenfestival” (Oktober 2015), Theater Gegenstand Marburg. Beitrag: Keynote: Theater als humanistisches Statement im digitalen Zeitalter.
Ver?ffentlichungen
- Lagaay, Alice/ Suchard, Anna: "Z?gern lernen – Ein Pl?doyer für die Notwendigkeit interdisziplin?rer Zwischenspiele", in: Lemmens/Pellert/Ziegele [Hg.]: Wissenschaftsmanagement Jahresband (2024): https://www.wissenschaftsmanagement.de/news/zoegern-lernen
- Bebek, Carolin/ Makhali, Simon/ Suchard, Anna: “Artificial vs. Artistic Intelligence–A Trialogue on the (Re-)Storation of Behaviour and its Deviations” in: Mersch, Dieter/ Sternagel, J?rg/ Tobias, James: Beyond Mimesis. Aesthetic Experience in Uncanny Valleys, Lanham, ML: Rowman & Littlefield, Performance Philosophy book series, 2023.
- Suchard, Anna: ?Wie wir uns an der Universit?t aufführen – Zur performativen Wechselwirkung von Hochschule und Gesellschaft", Bielefeld 2022.
Verfügbar als Print und Open access: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6194-1/wie-wir-uns-an-der-universitaet-auffuehren/?number=978-3-8394-6194-5
- Lagaay, Alice/ Suchard, Anna: ??ber kritische Performativit?t und performative Kritik“, in: Helen Akin, Cindy Salzwedel, Paul Helfritzsch [Hg.]: Au?eruniversit?re Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespr?ch: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6042-5/ausseruniversitaere-aktion.-wissenschaft-und-gesellschaft-im-gespraech/ Jg. 1, Ausgabe 1, April 2022.
- Seitz [Suchard], Anna: ?Performativit?t und Universit?t – Zur Aufführung akademischer Forschungs-, Lehr- und Lernweisen“ in Reupke, D./ Banisch, S./ Beyer, M./ Roth, P./ Thibaut, J.: Netzwerke – Performanz – Kultur. Transdiziplin?re Perspektiven und wechselseitige Bezüge, Würzburg 2021.
- Holkenbrink, J?rg/ Seitz, Anna: "Daring to Transform Academic Routines – Cultures of Knowledge and their Performances", in: Cull ? Maoilearca, Laura/ Lagaay, Alice: Routledge Companion to Performance Philosophy. London & New York 2020. (S. 204–212).
- Holkenbrink, J?rg/ Seitz, Anna: “Aufgehoben-Sein in Wissenschaft und Kunst – Ein Dialog über Mu?e und Musen, Nutzen und Sinn“, in: Mangelsdorf, Marion [Hg.]: Mu?e – ein Magazin. SFB Mu?e Universit?t Freiburg im Breisgau. http://mussemagazin.de/2020/04/aufgehoben-sein-wissenschaft. 2/2020. (S.87–95).
- Lagaay, Alice/ Seitz, Anna: ?What Role for Presence in the Practices of Academia? – A Dialogue on the Performativity of Theory in the Context of Performance Philosophy”, in: Revista Brasileira de Estudos da Presen?a (The Brazilian Journal on Presence Studies), www.seer.ufrgs.br/presenca. 1/ 2020.
- Lagaay, Alice/Seitz, Anna [Hg.]: WISSEN FORMEN – Performative Akte zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst. Erkundungen mit dem Theater der Versammlung, transcript, Bielefeld 2018.
- Holkenbrink, J?rg/ Seitz, Anna: ?Challenging Formats. Content and Form in Dialogue“, in: Ahmad, Aisha-Nusrat/ Fielitz, Maik/ Leinus, Johanna/ Schlichte, Gianna Magdalena [Hg.]: Knowledge, Normativity and Power in Academia – Critical Interventions, Campus, Frankfurt / New York 2018. (S.137–149).
- Lagaay, Alice/ Seitz, Anna: ?Zur Performativit?t von Theorie im Kontext von Performance Philosophy – Ein dialogisches Experiment der Bejahung“, in Rebentisch, Juliane [Hg.]: Kongress Akten. Band 4: Das ist ?sthetik!, Deutsche Gesellschaft für ?sthetik: http://www.dgae.de/kongresse/das-ist-aesthetik/ (6/2018).
- Holkenbrink, J?rg/ Seitz, Anna/ Sinapius, Peter: ?STANDARD ABWEICHUNGEN – ?ber M?glichkeiten und Grenzen dessen, was wir tun und wissen k?nnen“, in: Sinapius, Peter [Hg.]: Wissenschaftliche Grundlagen der Künstlerischen Therapien. Band 7: Intermedialit?t und Performativit?t in den Künstlerischen Therapien, HPB University Press Hamburg 2018. (S. 48–61).
- Lagaay, Alice/ Seitz, Anna: ?akroamatisch“ (Lexikonartikel), in: Schierholz, Stefan J. [Hg.]: W?rterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online, De Gruyter, Berlin 2018. (https://www.degruyter.com/view/db/wsk).
- Holkenbrink, J?rg/ Seitz, Anna: ?Die subversive Kraft der Verletzlichkeit – Ein Dialog über Wissenskulturen und ihre Aufführungen“, in: Ingrisch, Doris / Mangelsdorf, Marion/ Dressel, Gert [Hg.]: Wissenskulturen im Dialog – Experimentalr?ume zwischen Wissenschaft und Kunst, transcript, Bielefeld 2017. (S. 97–110).
- Bebek, Carolin/ Holkenbrink, J?rg/ Koubová, Alice/ Lagaay, Alice/ Makhali, Simon/ Seitz, Anna: ?Manifesto for the 3rd Biennial Performance Philosophy Conference: How does Performance Philosophy act? Ethos, Ethics, Ethnography“, in: Daddario, Will [Hg.]: Performance Philosophy Journal 5th Birthday Collectionhttp://www.performancephilosophy.org/journal (03.09.2017).
- Seitz, Anna: ?Damals – und heute? Ein Kommentar zu Sexualit?t, K?rper und Kino“, in: Brauerhoch, Annette/ Kern, Doris/ Klippel, Heike [Hg.]: Frauen und Film: heft 66, Sexualit?t im Film, Stroemfeld, Frankfurt am Main / Basel 2011. (S. 159–164).
- Theatervorurteil des Monats: ?Qualit?t kommt von Qual“ (http://theaterverstaerkerbremen.wordpress.com/2014/05/25/theatervorurteil-des-monats-qualitat-kommt-von-qual/ ver?ffentlicht Mai 25, 2014).
- ?Theater ist Kunst“ (http://theaterverstaerkerbremen.wordpress.com/2014/02/21/theatervorurteil-des-monats-2/ ver?ffentlicht Februar 21, 2014).
- ?Der Schauspieler muss den GANZEN Text sprechen, sonst ist es nicht das RICHTIGE Stück – oder über die Frage welchen Stellenwert wir dem Text im Theater geben sollten“ (http://theaterverstaerkerbremen.wordpress.com/category/kuche/, ver?ffentlicht November 20, 2013).
- ?Nacktheit im Theater provoziert niemanden 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育“ (http://theaterverstaerkerbremen.wordpress.com/category/kuche/, ver?ffentlicht September 10, 2013).
- ?Theater ?ndert nichts” (http://theaterverstaerkerbremen.wordpress.com/category/kuche/, ver?ffentlicht Juli 5, 2013).
- ?Kino ist das bessere Theater” (http://theaterverstaerkerbremen.wordpress.com/category/kuche/, ver?ffentlicht Juni 2, 2013).
- ?Theater verstehen“ (http://theaterverstaerkerbremen.wordpress.com/category/kuche/, ver?ffentlicht Mai 2, 2013).
Lebenslauf
2021–dato Künstlerische Leitung des Zentrums für Performance Studies der Universit?t Bremen und des angeschlossenen Theaters der Versammlung zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst.
2020–2021 Gastprofessur für Dramaturgie und Medientheorie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg.
2020 Erlangung des Grades Dr. phil (summa cum laude) in den F?chern Philosophie und Performance Studies/ Kulturwissenschaften. Titelder Dissertation: Performative Forschung und Performanz in der Forschung, Gutachterinnen: Prof. Dr. Dorle Dracklé, Universit?t Bremen und Prof. Dr. Alice Lagaay, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
2016–2019 Stipendiatin der Promotionsf?rderung der Hans-B?ckler-Stiftung.
2015 Annahme als Doktorandin an der Universit?t Bremen.
2010–dato T?tigkeit als Lehrbeauftragte in den F?chern Philosophie, Performance Studies, Literaturwissenschaften, Kulturwissenschaften und Dramaturgie an folgenden Hochschulen: Goethe-Universit?t Frankfurt am Main, Universit?t Bremen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
2010 Erlangung des Grades der Magistra Artium (Gesamtpr?dikat: sehr gut) in den F?chern Philosophie und Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Goethe-Universit?t Frankfurt am Main. Titel der Magisterarbeit (Philosophie): ??ber Todesfurcht und Philosophie“, Betreuer: Prof. Dr. Martin Seel.
2007–2008 Auslandssemester Universit?t Zürich
2005–2010 Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft und der Philosophie an der Goethe-Universit?t Frankfurt am Main.
2003–dato Arbeit als freie Dramaturgin für Theater, Tanztheater und Performance. In dieser Zeit u. A. t?tig für die nodancerscompany, The Forsythe Company, Matthias Lilienthal / Schillertheater Mannheim und swarmcompany. Seit 2013 festes Ensemblemitglied im Theater der Versammlung zwischen Bildung, Wissenschaft und Kunst.