Eine Vielzahl von Wissenschaftler:innen, Bediensteten und Studierenden folgte am 05.07.2025 der Einladung zu einer besonderen akademischen Feierstunde: der Antrittsvorlesung der Professur für Technologie und Management im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft zum Thema ?Innovation and Technology as the Core of Transformation?!“.
Nach der Begrü?ung durch den Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft, Prof. Dr. Maik Eisenbei?, erl?uterte Prof. Dr. Tobias R?th, wie Organisationen Transformationsprozesse verantwortungsvoll und erfolgreich managen k?nnen. Profilgebend für die moderne Innovations- und Technologieforschung sind hierbei drei Bereiche: die Erforschung der Implementierung und Nutzung (digitaler) Technologien, das Neudenken von Innovationsprozessen im digitalen Zeitalter sowie die Untersuchung des Designs und der Implementierung (digitaler) Gesch?ftsmodellinnovationen. Diese drei Bereiche illustrierte Prof. R?th anhand von Transferaktivit?ten an der Universit?t Bremen, wie beispielsweise das Bremen Open Innovation Field.
In einem Deep Dive in das Forschungsprogramm ?Agility – Ricochet or Silver Bullet?“ führte die Antrittsvorlesung in fortgeschrittene Forschungsprojekte ein und bot einen Ausblick auf kommende Forschungsaktivit?ten. Neben laufenden Dissertationen beleuchtete Prof. R?th interdisziplin?re Forschungsinitiativen mit dem Fachbereich 4 (Produktionstechnik – Maschinenbau und Verfahrenstechnik) sowie dem Fachbereich 1 (Physik / Elektrotechnik) der Universit?t Bremen. Abgeschlossen wurde der Ausblick auf Drittmittelprojekte mit dem Bremer Mittelstand rund um das Thema ?Unternehmensnachfolge durch Gesch?ftsmodellinnovationen“.
Auf Basis dieser Grundlage freut sich der Fachbereich gemeinsam mit Prof. R?th auf die zukünftige Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Transfer an der Universit?t Bremen.