Bauhaus/PL
Globale Programm- und Architekturanalysen zur Konsolidierung von Software-Varianten zu Software-Produktlinien (Bauhaus/PL)
Bei Software-Herstellern, deren einzelne Software-Produkte gro?e Gemeinsamkeiten aufweisen, entstehen h?ufig Software-Varianten durch ungeplante Wiederverwendung und unzureichendes Konfigurationsmanagement. Der Code eines Produkts wird hierbei für ein anderes Produkt im gro?en Stil kopiert und an die besonderen Anforderungen des neuen Einsatzes angepasst. Die resultierenden Varianten erfahren eine eigene Weiterentwicklung. Bei einer gro?en Zahl von Varianten erh?hen sich hierbei dieWartungskosten, weil notwendige ?nderungen im gemeinsamen Code (z.B. zur Fehlerbehebung) in allen Varianten individuell analysiert, nachgezogen, dokumentiert und getestet werden müssen. Die Wartung und Weiterentwicklung einer gro?en Anzahl von Varianten ist auf Dauer kaum 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 beherrschbar.
Der Forschungsbeitrag des Projekts ist es, Analyse- und Restrukturierungstechniken bereitzustellen, um Software-Varianten, die durch ungeplante Wiederverwendung entstanden sind, sich aber am Markt bew?hrt haben, zu konsolidieren und in eine Produktlinienplattform zu integrieren, um so Wartungs- und Weiterentwicklungskosten einzusparen.
Laufzeit: 2005 - heute
F?rderer: DFG
Ansprechpartner

Rainer Koschke
Einrichtung
University of Bremen (Uni Bremen),
Einrichtung
Softwaretechnik (softtech),
Einrichtung
Faculty 03: Mathematics/Computer Science (FB 03),
Einrichtung
Faculty 04: Production Engineering - Mechanical Engineering & Process Engineering - (FB 04)
Geb?ude/Raum: MZH
3070
Telefon: +49-421-218-64481
E-Mail: koschkeprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
E-Mail: koschkeprotect me ?!informatik.uni-bremenprotect me ?!.de