(AKAD30) Mark Twain's “Life on the Mississippi” – Reading and Discussion

Mark Twain is considered one of America's greatest writers and humorists. In this course, we will read and discuss parts of Twain's 1883 memoir Life on the Mississippi with the goal of identifying topics and narrative strategies in Twain's text and adapting them to tell our own stories.

Discussions will focus on:

  • aspects of American history and culture as revealed by Twain
  • points of comparison and contrast with participants' own history and past/present culture
  • Twain's use of various narrative genres/styles (travelogue, autobiography, coming of age story, tall tale, humorous anecdote, etc.) and how these may be used in speaking

Readings (short) are in English.  Discussions are in English and German.

 



Mark Twain gilt als einer der gr??ten Schriftsteller und Humoristen der Vereinigten Staaten. In diesem Kurs werden wir Teile von Twains 1883 ver?ffentlichte autobiografische Erz?hlung Life on the Mississippi lesen und besprechen mit dem Ziel, Themen und Erz?hlstrategien in Twains Text zu identifizieren und diese zu adaptieren, um die eigenen Geschichten zu erz?hlen.

Diskussionen werden sich schwerpunktm??ig mit folgenden Themen befassen:

  • Aspekte der amerikanischen Geschichte und Kultur, wie sie bei Twain gezeigt werden
  • Vergleiche mit der eigenen Geschichte und Kultur (vergangen und gegenw?rtig) der Teilnehmer:innen
  • Twains Benutzung von diversen Literaturgattungen und -stilen (Reisebericht, Autobiografie, Bildungsroman, Lügenm?rchen, lustige Anekdote usw.) und wie diese beim Sprechen benutzt werden k?nnten

 

Das Kursmaterial besteht aus kurzen Texten auf Englisch.  Diskussionen sind auf Englisch und Deutsch

 


Dozentin:          Elizabeth Standal

Termine:           montags,   13.10.2025 – 26.01.2026

Zeit:                  14:00 (s.t.) bis 15:30 Uhr

Veranstaltungsart:  hybrid, in Pr?senz (Akademie, Raum B 0660) oder wahlweise Online-Teilnahme

Hinweis:  Teilnehmerbegrenzung: 40 Personen in Pr?senz

Kontakt

Wir sind für Sie da:

Nicole Lehmkuhl
Maike Truschinski
Jaroslaw Wasik

Büro:
Zentralbereich / Raum B0670
Bibliothekstra?e 2A

Sprechzeiten:
Mo - Fr 10:00 - 12:00 Uhr

Telefon: 0421- 218 61 616
Telefax: 0421 - 218 98 61 616
eMail: seniorenprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Sie m?chten sich anmelden?

[Zur Online-Anmeldung]