Detailansicht

Seminartagung "Religion - Macht - Medien"

Am 1. und 2. Februar 2019 findet die zweite Seminartagung "Religionswissenschaftliche Analysen" statt, dieses Semester unter dem Titel "Religion - Macht - Medien". Wir freuen uns in diesem Jahr auf 19 Vortr?ge von Bachelor- und Masterstudierenden aus drei Seminaren.

Am 1. und 2. Februar, also Ende n?chster Woche, findet die zweite Seminartagung "Religionswissenschaftliche Analysen" statt, dieses Semester unter dem Titel "Religion - Macht - Medien". Wir freuen uns in diesem Jahr auf 19 Vortr?ge von Bachelor- und Masterstudierenden aus drei Seminaren. Studierende des Seminars "'Sekte, das sind die anderen.' Der spannungsreiche Diskurs um neue religi?se Bewegungen" (Dozentin: Hannah Grünenthal) werden in ihren Vortr?gen Medienmaterial zu neuen religi?sen Bewegungen vorstellen und demonstrieren, wie sie aus diesem Material eine religionswissenschaftliche Fragestellung entwickeln. Studierende aus dem Seminar "'Vertraue. Glaube. Folge.' Rezeption und Transformation religi?ser Autorit?t in Zeiten von TV-Serien und Video Games (Dozentin: Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler) werden Theorien zu Autorit?t und Macht auf TV-Serien und ?hnliche Formate anwenden. Und Studierende aus dem Seminar "Von Madonna bis Beyoncé: ?sthetisierung des Religi?sen in der Popkultur" (Dozentin: DDr. Lisa Kienzl) werden Ihre Analysen von Musikvideos darstellen.
Die Tagung geht am Freitag von 12 - 17 Uhr (Raum: SFG 2030) und am Samstag von 9 - 17 Uhr (Raum: Studierhaus).

Es gibt ein Flyer und ein Poster und das Book of Abstracts.

Logo der Seminartagung "Medien-Macht-Religion"