Detailansicht

Vortrag & Lehrprobe anl?sslich der Habilitation von Dr. Thomas Auw?rter

Er wird am Mittwoch, 13. Januar 2021, um 10 Uhr s.t. einen Vortrag (30 min.) halten zu "Der Religionsunterricht als Aspekt ?ffentlicher Religion am Beispiel Bremens zwischen den Jahren 1906 und 1921." Anschlie?end folgt eine Lehrprobe.

Hiermit laden wir Sie herzlich zum ?ffentlichen Vortrag und zur Probelehrveranstaltung (beide per Zoom) anl?sslich der Habilitation von Dr. Thomas Auw?rter ein. Mit der Habilitation wird der Beweis des K?nnens erbracht, den man in der Universit?t ben?tigt, um Professor*in werden zu k?nnen - nach Bachelor, Magister/Magistra und Doktor also die letzte Prüfung!

Herr Auw?rter wird am Mittwoch, 13. Januar 2021, um 10 Uhr s.t. einen Vortrag (30 min.) halten zu

  • Der Religionsunterricht als Aspekt ?ffentlicher Religion am Beispiel Bremens zwischen den Jahren 1906 und 1921.

Das Thema ist attraktiv für künftige Religionslehrer*innen, eine Weichenstellung für die Besonderheiten des Bremischen Religionsunterrichts, wie es auch für die Religionstheorie bedeutsam ist. Der Vortrag beginnt um 10 Uhr s.t. Dann folgt eine Diskussion (30 min.), an der Sie sich beteiligen k?nnen.

Nach einer kurzen Pause beginnt um 11.15 Uhr eine Lehrveranstaltung, wieder über Zoom, mit Ihnen. Wir hoffen, dass m?glichst viele sich die Zeit nehmen, sich an dem etwa einstündigen Seminar zu beteiligen. Auch das Thema ist wieder spannend:

  • "Wie blasphemisch darf Kunst sein? Gesellschaftliche und p?dagogische Fragen"

Das Zoom-Link wird auf Anfrage vom Sekretariat versendet.

Thema: Habilitationsverfahren Dr. Thomas Auw?rter (Vortrag, Kolloquium, Probelehrveranstaltung)
Uhrzeit: 13.Jan.2021 10:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien