Detailansicht

Jugend in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung - Gef?hrlich oder gef?hrdet?

Am 22. November finden ein Vortrag und eine Posiumsdiskussion zum Thema "Soziale Arbeit im Kontext des religi?s begründeten Extremismus im Spannungsfeld zwischen fachlicher Professionalit?t und sicherheitspolitischen Interessen" von 14 bis 17 Uhr im Theater am Goetheplatz statt.

Die Auseinandersetzung mit religi?s begründetem Extremismus in Form von Salafismus und Islamismus ruft Fragen hervor, die in der ?ffentlichkeit teils hysterisch diskutiert werden: Welche Faktoren tragen zu einer Hinwendung junger Menschen zu Angeboten entsprechender Gruppen und Str?mungen bei? Welche Rolle spielt die Religion hierbei? Es wird deutlich, dass im Kontext des religi?s begründeten Extremismus zentrale Fragen von Innerer Sicherheit, demokratischen Grundwerten und dem Umgang mit einer vielf?ltigen Gesellschaft verhandelt werden.

Vortrag: Dr. Nils Schumacher, Kriminologe (Universit?t Hamburg)
Podiumsdiskussion: Esra Basha, Pro Islam/Al-Etidal (SCHURA Bremen) ! David Aufsess, Fach- und Beratungsstelle kitab (VAJA e.V.) 1 Andre Taubert, Systemische Ausstiegsberatung Legato Hamburg 1 Egbert Degwitz, Koordinierungsstelle Deradikalisierung und Extremismuspr?vention (Senator für Inneres) ] Dr. Nils Schuhmacher, Kriminologe (Universit?t Hamburg)
Moderation: Dennis Rosenbaum, VAJA e.V.
Veranstalter*in: kitab - Beratungsnetzwerk für Familien, Fachkr?fte und Betroffene in der Auseinandersetzung mit religi?s begründetem Extremismus Datum: 22. November 2018 Zeit: 14:00-17:00 Uhr Ort: Theather am Goetheplatz (Foyer), Goetheplatz 1-3, 28203 Bremen

 

Einladung zu Fachtagung von Kitab