mechatroniclab

Im mechatroniclab werden Versuchsaufbauten, Demonstratoren und Experimente entwickelt, vorbereitet und getestet. Dazu kommen Elemente der Mechanik, der Mikroelektronik sowie eine Reihe von Software-Tools. Das Labor ist zudem mit Messtechnik und Rapid Prototyping-Technik ausgestattet.

mechatronicslab

Ausgestattet mit schnittstellenkompatiblen Arbeitspl?tzen und einem umfangreichen Bestand an Maschinenelementen, elektrischen Bauteilen sowie industriellen Steuerungs- und Regelungskomponenten, bietet das Labor eine themenvielseitige Entwicklungsgrundlage technischer Konzepte. 

Zudem geh?ren 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育ere 3D-Drucker zum Bestand des Labors, wodurch die computergenerierten Bauteile über das FDM (Fused Deposition Modeling) zeiteffizient erstellt werden k?nnen. Die Multimaterialfunktion einiger Drucker und das Vorhandensein diverser Filamente (Druckmaterial) mit verschiedenen technischen Eigenschaften erm?glichen die Herstellung anwendungsspezifischer Funktionsbauteile.

Insbesondere im Zusammenspiel mit dem CAxlab lassen sich die Prozesse des Produktentstehungsprozess (PEP) so sehr gut abbilden.

  • BIK mechatroniclab

    mechatroniclab

    ?bericht

  • 3D-Drucker

    mechatroniclab

    3D-Drucker

Ausstattung

  • Mess-/Regelungs- und Steuerungstechnik (Beckhoff und Siemens)
  • 3D-Drucker (3 x Prusa MK3s)
  • 3D-Drucker Doppelextruder (Creator Pro 3)
  • L?tstation mit Absaugung/Erdungsmatte (Kern)
  • Messmittel wie z.B. Multimeter (Fluke) und Oszilloskope
  • Einstellbare Netzteile für Tests/Spannungsversorgung
  • Mikroskop (Müller/Kern)
  • 4k-Kamera / Laser-Linien / Laser-Linienscanner
  • IOT Komponenten
  • ...
Kontakt

M.Sc. Michael Vogel
Raum: FZB, Raum 2130
Telefon: 0421 218 - 64877
E-Mail: mvogelprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de