Je nachdem welchem Gutachter/welcher Gutachterin Sie zugeordnet wurden:
Prof. Klein, Prof. Eisenbei?, Dr. Schade: Studierende, die dieser/diesem Erstgutachter/in zugeordnet wurden, werden von den jeweiligen Arbeitsgruppen über das weitere Vorgehen benachrichtigt. Bitte haben Sie hierfür etwas Geduld.
Prof. Burmann: Studierende, die Professor Burmann als Erstgutachter zugeordnet wurden melden sich bitte in dessen Sekretariat (Frau Riggers, markstones@uni-bremen.de) zur Vereinbarung eines Termins für die Sprechstunde (via Zoom). Die Sprechstunden w?ren am 4. Mai von 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr, am 5. Mai von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr oder am 9. Mai von 18:00 bis 20:00 Uhr. Bitte teilen Sie mir Ihre Pr?ferenz mit. Bitte beachten Sie jedoch, dass aufgrund der Vielzahl der Studierenden keine Wünsche nach Uhrzeiten berücksichtigt werden k?nnen, sondern die Termine der Reihe nach vergeben werden.
4599189 | Burmann | Akustische Markenführung, Audiobranding (Relevanz und Nutzung; Einfluss auf Identifizierung; am Beispiel der Marke Coca- Cola) |
4590228 | Burmann | Markenauthentizit?t - Differenzierungsmerkmal oder l?ngst g?ngige Praxis |
4591059 | Burmann | Einfluss von Internal Branding auf ?konomische Markenziele |
4449576 | Burmann | Herausforderungen und Chancen des Direktvertriebs mit zunehmender Digitalisierung |
4553940 | Burmann | Parasoziale Beziehungen - Der Einfluss von Influencern auf das Markenimage |
4554389 | Burmann | Erfolgsfaktoren der Vermarktung von Luxusmarken durch Social Media Influencer + Beispielmarke |
4515046 | Burmann | Wie beeinfluss Kleidung das Kaufverhalten der Konsumenten |
4516673 | Burmann | Messen als Marketinginstrument |
4598845 | Burmann | Markenmanagement bei einem Bremer Startup (G2K - Get to know someBuddy) |
4533704 | Burmann | F?rdert das Internet den Wettbewerb oder führt es zu einer Monopolisierung des Marktes? |
4469959 | Burmann | Einfluss von Influencer Marketing auf das Markenimage, die Markentreue und die Markenbekanntheit |
4599236 | Burmann | Corporate social responsibility - Ein Erfolgsfaktor für das internal & employer Branding von Unternehmen? |
3138987 | Burmann | The effectiveness of inbound versus outbound marketing in increasing customer engagement and brand strength |
4402171 | Burmann | Anpassung der Marketingstrategie durch das ver?nderte Kaufverhalten aufgrund der Corona-Pandemie |
4589673 | Burmann | Rebranding als Folge der Digitalisierung und Dynamisierung des Wettbewerbs |
4551812 | Burmann | Markenmanagement |
4590516 | Burmann | Shopping in Zeiten von Covid-19 - In welcher Weise ?nderten Konsumenten ihr Verhalten? |
4351887 | Burmann | Elektromobilit?t in der Automobilbranche - Kompatibel mit der Marke? |
4222880 | Burmann | Markenpositionierung in Werbungen |
4536071 | Burmann | Markenkommunikation auf Social Media |
454834 | Burmann | Brand Storytelling - Wie Geschichten Marken zum Leben erwecken |
4582217 | Burmann | Sponsoring im Leistungssport |
4582149 | Burmann | Employer Branding als Markeninstrument im Schwerpunkt Social Media |
4624026 | Burmann | Vergleich regionaler Einzelhandel vs. E-commerce im Bereich Pflanzen |
4508311 | Eisenbei? | Evolutionsstufen des Mehrkanalvertriebs - Marketingstrategien im Verlauf der Zeit |
3103210 | Eisenbei? | Privatsph?re als Strategie - Eine qualitative Analyse |
4535591 | Eisenbei? | Wann ist Markenaktivismus authentisch oder "woke"? - Was Unternehmen beachten müssen |
4552800 | Eisenbei? | Digitalisierung des Einzelhandels - Risiko oder Chance |
4613737 | Eisenbei? | Die Zukunft des Gender-Marketings im Zeitalter des Gender-Shifts - Eine kritische Analyse |
4446025 | Eisenbei? | Social-Media-Marketing - TikTok und Twitch im Vergleich |
4479642 | Eisenbei? | Determinanten des Warenkorbabbruchsverhaltens durch Online-Konsumenten - Eine Literaturanalyse |
4461682 | Eisenbei? | Persuasive Design als Mikrotransaktionen - Eine Bestandsaufnahme |
4624005 | Eisenbei? | Chancen und Risiken im Live-Stream-Marketing am Beispiel Twitch |
460185 | Eisenbei? | Selbstquantifizierung der Gesundheit - Risiko oder Chance? |
4603378 | Eisenbei? | CSR-Kommunikation in sozialen Medien - Eine Literaturanalyse |
457854 | Eisenbei? | Digitalisierung des Einzelhandels - Risiko oder Chance? |
457942 | Eisenbei? | Social Media Marketing - Tik Tok und Twitch im Vergleich |
457780 | Eisenbei? | Mein perfekter Cookie - Eine Analyse der Gestaltungsfaktoren von Cookie-Bannern |
4082600 | Eisenbei? | Der Einfluss der visuellen Aufmerksamkeit auf die Wirksamkeit digitaler Werbeanzeigen |
4604130 | Eisenbei? | Manipulieren oder überzeugen? - Persuasive Design und dessen Auspr?gungsformen |
4623661 | Eisenbei? | Der Einfluss von Anthropomorphismus auf die Konsumenten-Marken-Beziehung |
4399913 | Eisenbei? | Werbespots beim Super Bowl: Was macht sie zum Touch Down |
4613318 | Eisenbei? | Determinanten des Warenkorbabbruchsverhaltens durch Online-Konsumenten - Eine Literaturanalyse |
4578263 | Eisenbei? | Intransitive Pr?ferenzen - Sind sie real oder nur Fehler in der Entscheidungsfindung? |
4519737 | Eisenbei? | Einflussfaktoren auf die Nutzereinstellung gegenüber Werbung auf Smartphones - Ein ?berblick |
4566038 | Eisenbei? | Privatsph?re und Ethik - Eine systematische Analyse der ethischen Dimension der Privatsph?re von Nutzer*innen in der Marketingforschung |
4337291 | Eisenbei? | Auswirkung der Nutzereinstellungen gegenüber digitaler Werbung - eine Literaturanalyse |
4580927 | Eisenbei? | Standortbezogene Werbung – Eine Bestandsaufnahme |
4520517 | Eisenbei? | Der Decoy-Effekt bei nicht-numerischen Produktattributen |
4535586 | Eisenbei? | Ein Vergleich von Personalisierung und Customization - Eine Literaturanalyse |
4550447 | Eisenbei? | CSR-Kommunikation in sozialen Medien - Eine Literaturanalyse |
459636 | Eisenbei? | Ad-Blocker - Welche Faktoren bestimmen die Anwendung? |
4586007 | Klein | Die Akzeptanz von virtuellen Assistenten im Generationenvergleich - Ein ?berblick |
4247051 | Klein | SQ in Sports - How is self-quantification currently used in sports and what are the perspectives? |
4587812 | Klein | Food-Neophobie - Die Neugierde nach oder Abneigung von neuen Lebensmitteln: Ein ?berblick |
4579340 | Klein | Das kenn ich nicht drum mag ichs nicht: Eine empirische Untersuchung der Pr?ferenzen für neuartige Lebensmittel und dem menschlichen Wertesystem |
460089 | Klein | The dark side of numbers - what shall consumers be aware of when self-watching? |
4478151 | Klein | Brand Purpose und Green Demarketing |
4582128 | Klein | Die Mobilit?t der Zukunft - Eine empirische Analyse des Kaufentscheidungsprozesses bei Kinder-Lastenr?dern |
4532407 | Klein | Green Marketing vs. Green Demarketing |
461444 | Klein | Green Demarketing aus Unternehmensperspektive |
4623415 | Klein | Between certifications and labels - How is CSR communication evolving? |
4596586 | Klein | Was ist (digitale) Empathie? ?berblick über Konzepte, Theorien und Messinstrumente |
4559539 | Klein | Virtuelle Assistenten, Intelligente Chatbots & Co. In der Kundenkommunikation - Conversational User Interfaces im ?berblick |
4296224 | Klein | Green Demarketing - Wie reagieren Konsumenten? |
434266 | Klein | The Quantified Self community - what are the drivers for engagement? |
4509755 | Klein | Anthropomorphe Chatbots - Die Wirkung von Menschlichkeit auf Kund*innen |
4574646 | Klein | Green Demarketing - wie reagieren Konsumenten? |
3233928 | Schade | E-Sports Marketing |
4551744 | Schade | Sponsoring im E-Sport |
4451873 | Schade | Markenbotschafter/Sponsoring mit prominenten Sportlern (Auswahl von passenden Sportlern, Chancen und Risiken) |
4604078 | Schade | Influencer Marketing as a marketing tool |
4599241 | Schade | Die Verwendung und der Umgang mit humanen Ressourcen im Profisport - Wie wichtig sind die Mitarbeiter für den Vereinserfolg? |
2476592 | Schade | Online-Marketing |
4623829 | Schade | Sportler als Markenbotschafter - Ein Sieg für jeden Sponsoren? |
4530750 | Schade | Beeinflussung des Kaufverhaltens durch Influencer |