Die Projekte wurden in enger Zusammenarbeit mit Praxispartnerschaften aus der Bremer Startup-Support-Community entwickelt und widmeten sich folgenden Herausforderungen:
? ??-??????? ???????? – Unterstützung der Co-Founder-Suche am Standort Bremen
? ??????? ???????????????? – Steigerung von Bekanntheit des BRIDGE-Angebots an der Universit?t Bremen
? ??????? ???????????????? – Gezielte Bekanntmachung des Starthaus-Angebots in migrantischen Communities
? ??????? ?????? – Identifikation und Schlie?ung einer Lücke im Bremer Veranstaltungsangebot
? ??????? ??????? – Erh?hung von Sichtbarkeit und Transparenz der Bremer Unterstützungsangebote
? ??????? ??????? – ?berregionale Sichtbarmachung des Bremer Startup-?kosystems durch Founder-Portraits
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Praxispartnerschaften mit BRIDGE- Gründen aus Bremer Hochschulen, dem Starthaus Bremen & Bremerhaven und dem Arbeitskreis "Startups & Innovation“ für die tolle Zusammenarbeit und gratulieren unseren Studierenden zu ihren gro?artigen Leistungen!
Herzlichen Dank auch an das Starthaus Bremen & Bremerhaven, das uns in seiner gro?artigen Location im Herzen Bremens empfangen hat, sowie an die zahlreichen Akteure aus dem Bremer Startup-?kosystem, die die Studierenden w?hrend des Semesters mit Interviews, Hintergrundgespr?chen und Kommentaren unterstützt haben.
Die Veranstaltung hat gezeigt, welches Potenzial in der Verbindung von Wissenschaft, Praxis und studentischer Kreativit?t steckt – wir sind gespannt, welche Ideen ihren Weg in das Bremer Startup-?kosystem finden.