Prof. Dr. Lars White

Leitung
Grazer Str. 6, Raum 3351
28359 Bremen
lwhite [at] uni-bremen.de
+49 421 - 218 68550
Social-Wellbeing im Transitionsprozess Kindergarten-Schule
Psychische Symptome und zugrundeliegende neurobiologische Mechanismen infolge von Misshandlungen/Vernachl?ssigung
Psychophysiologische Reaktionen auf sozialen Ausschluss im Kindes- und Jugendalter
Einfluss von Bindungsrepr?sentationen auf die Entwicklung
Zusammenhang von sozial-kognitiven F?higkeiten wie Emotionswahrnehmung und Theory-of-Mind mit psychischen Symptomen
Evaluation der Psychoanalytischen Kurzeittherapie (PaKT) f¨¹r Kinder mit emotionalen Symptomen und affektiven St?rungen im Alter von 4 bis 10 Jahren sowie Untersuchung von Anwendbarkeit und Indikation
Seit 2025 | SWITCH: Targeting Social Well-being to Improve Transitions to School, Funding Agency: NORFACE/ CHANSE, German Research Foundation (DFG; Germany), ESRC (UK), FWF (Austria), FORTE/VR (Sweden). Role: Consortium leader and PI, Total Project Funding: 1,500,000 €/ Sub-project White: 317,469 € |
Seit 2019 | AMIS-II: Analyse der Entwicklungswege von Kindesmisshandlung zu internalisierenden Symptomen und St?rungen ¨C von Langzeitverl?ufen bis zur Intervention, Bundesministerium f¨¹r Bildung und Forschung (BMBF), Rolle: Konsortialleiter und PI, Gesamte Projektfinanzierung: 3.436.632,25 € / Teilprojekte White: 2.207.135,47 € |
Seit 2019 | Einsch?tzung von Kindesmisshandlung bei Kindern und Jugendlichen, Bundesministerium f¨¹r Bildung und Forschung Leipzig, Rolle: PI, 44.899 € |
2019 -2023 | Einsch?tzung von Kindesmisshandlung bei Kindern und Jugendlichen, Bundesministerium f¨¹r Bildung und Forschung Leipzig, Rolle: PI, 44.899 € |
2020, 2022 | Postdoc-F?rderung, Universit?t Leipzig, Rolle: PI, 37.000 € |
Seit 2024 | Professor f¨¹r Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (W3), Universit?t Bremen |
Seit 2024 | Co-Leiter der Psychotherapeutischen Univerist?tsambulanz ¨¹ber die Lebensspanne (PULS) |
Seit 205 | Mitherausgeber der Zeitschrift ?Kinderanalyse¡° |
2024 | Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (TP) Ausbildung am Therese-Benedek-Institut, S?chsisches Institut f¨¹r Psychoanalyse und Psychotherapie (SPP) |
2023 -2024 | Professor f¨¹r Klinische Psychologie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (W2 Analog), Psychologische Hochschule Berlin (PHB) |
Seit 2023 | Gesellschaft f¨¹r Emotions- und Bindungsforschung (SEAS), gr¨¹ndungs- und Koordinations- sowie Vorstandmitglied der Special Interest Group: ?Die Sozioneurowissenschaft der menschlichen Bindung¡° / Mitherausgeber der Spezialausgabe ?Bindung¡° |
Seit 2021 | AMIS-II Verbundssprecher und PI |
2020 | New Investigator Award 2020, Awarded by the World Association of Infant Mental Health (WAIMH) |
2019 | SRCD Early Career Travel Award, Awarded by the Society for Research on Child Development (SRCD) |
2015 - 2018 | M.A. Psychologie an der Internationalen Psychoanalytischen Universit?t (IPU) |
2012 - 2017 | AMIS-I Verbundsprecher und Co-PI |
2010 - 2015 | Promotion in der Psychologie, Universit?t Leipzig in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut f¨¹r May-Planck-Institut f¨¹r evolution?re Anthropologie (Gutachter:innen/ Avisors: Prof. Kai von Klitzing, Prof. Mike Tomasello, Prof. Malinda Carpenter) |
2007 - 2009 | M.-Sc. Developmental Neuroscience and Psychopathology Advisors: Prof. Michael J. Crowley, Prof. Linda C. Mayes, Dr. Julia Kim-Cohen |
2007 | Adward for Undergraduate Psychology 2007 adwarded to Valedictorian by The British Psychological Socity |
2004 - 2007 | B.Sc.Psychology, University of Manchester |