Institut für Musikwissenschaft und Musikp?dagogik

An unserem Institut bieten wir Ihnen anspruchsvolle Bachelor- und Master-Studieng?nge sowohl in Musikwissenschaft als auch in Musikp?dagogik in einem lebendigen und forschungsintensiven Umfeld sowie gewinnbringende 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 mit der Hochschule für Künste und kulturellen Einrichtungen wie der Deutschen Kammerphilharmonie.

Auf den nachfolgenden Seiten k?nnen Sie sich ausführlich über unser Institut und die verschiedenen Studienm?glichkeiten informieren. 

Eine Probe-Aufnahmeprüfung des StugA-Musik findet am 12.6.2024 ab 12 Uhr statt (GW2/Raum A4440).

Die n?chsten Aufnahmeprüfungen finden vom 17. Juni - 19. Juni 2024 statt.

N?here Informationen erhalten Sie hier.


Seminararbeit

Studieng?nge

An der Universit?t Bremen k?nnen Sie die Studienrichtungen Musikp?dagogik mit den Abschlüssen Bachelor of Arts (B.A.) und Master of Education (M.Ed.) sowie Musikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) studieren. Auf den folgenden Seiten k?nnen Sie sich unter anderem über Zugangsvorraussetzungen, Anmeldefristen und Formalia erkundigen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Medienlabor

Medienlabor

Tonstudio

Ausstattung

Unser Institut bietet eine sehr gute r?umliche und mediale Ausstattung. Neben zwei gro?en Seminarr?umen, die speziell für die Erfordernisse eines musikwissenschaftlichen und musikp?dagogischen Studiums unter anderem mit hochwertigen Tonanlagen, Beamern und Steinway Flügeln ausgestattet sind, stehen unseren Studierenden vier ?ber?ume mit Klavieren zur Verfügung, die sie in Erg?nzung zu den ?bem?glichkeiten an der HfK exklusiv nutzen k?nnen.
Zudem befindet sich in unmittelbarer N?he zu den Institutsr?umen das Multi-Media-Labor des Fachbereichs 9 sowie ein digitales Tonstudio mit Aufnahme- und Abh?rraum. Durch diese Einrichtungen kann die Lehre im Bereich Musik und Medien auf einem hohen technischen Niveau angeboten werden. Zus?tzlich befindet sich an unserem Institut das Archiv für Bremische Musikgeschichte mit einem reichen Fundus an musikalischen Handschriften und Kompositionen sowie das Experimentallabor für den Arbeitsbereich der Systematischen Musikwissenschaft, das neben der Forschung in der Lehre zum Einsatz kommt. Au?erdem steht den Studierenden des Instituts mit der ?Fermate“ ein eigener gemütlich ausgestatteter Raum für Pausen und Arbeitstreffen zur Verfügung.

Uebezelle

Musikleben an der Universit?t

Die Studierenden unseres Instituts haben die M?glichkeit, an verschiedenen Musik-Ensembles der Universit?t und der Hochschule für Künste mitzuwirken. In dem reichhaltigen musikalischen Leben mit gro?em Orchester, gro?em Chor, Big Band, Tango-Orchester und Kammerchor findet sich für alle Instrumente und Stimmlagen das passende musikalische Umfeld. Zudem finden dienstags zur Mittagszeit regelm??ig Konzerte im Theatersaal der Universit?t statt, die den Studierenden unseres Instituts auch für eigene Projekte Auftrittsm?glichkeiten bieten.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育
Fermate

"Fermate"


Gesch?ftsführende Direktorin

Prof. Dr. Veronika Busch

Raum: GW2 A 4395
Telefon: +49 (0)421 218-67780

E-Mail: veronika.busch[at]uni-bremen.de

Sekretariat

Angelika Strunk

Raum: GW2 A 4398
Telefon: +49 (0421) 218-67750

Email: astrunk[at]uni-bremen.de

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

13. April 2024 Workshop "Melvin Peters - An Overview of South African Jazz"

Der Workshop wird von 13.00 - 16.00 Uhr im GW2/Raum A 4440 von dem renommierten südafrikanischen Jazzpianisten Melvin Peters und seinem Quartett durchgeführt.

Alle Studierende unseres Instituts sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!
Anmeldung bitte über angelika.strunkprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

 

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

14.-15. M?rz 2024

KMpWH-Tagung

Unser Institut ist Gastgeber der diesj?hrigen Tagung der Konferenz Musikp?dagogik an Wissenschaftlichen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

6. Februar 2024

Neue Ordnung zur Aufnahmeprüfung B.A. Musikp?dagogik in Kraft

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育