Wechsel von Prof. Gros an die Hochschule Niederrhein
Am 30.9.2019 hat Prof. Dr. Gros die Universit?t Bremen verlassen und wurde zum 1.10.2019 zum Professor für Rechnungslegung und Controlling im Gesundheitswesen an der Hochschule Niederrhein ernannt.
Neue Publikationen zur Fehlerfeststellung im Enforcement-Verfahren
Neue Publikation zur Bedeutung und zu den Implikationen des Beschlusses des OLG Frankfurt/M. vom 04.02.2019 in der Zeitschrift "Der Konzern" und Gastkommentar?in "Der Betrieb".
Call for Papers: Journal of Business Economics - Zeitschrift für Betriebswirtschaft Special Issue zum Thema ?Sustainability Reporting and Risk Governance”
Call for papers für Business Economics - Zeitschrift für Betriebswirtschaft - Special Issue on Sustainability Reporting and Risk Governance
Zusammenarbeit mit der Vietnamese-German University und neue Publikation
Auch in diesem Semester begrü?en wir im Rahmen unseres Erasmus+ gef?rderten Studierendenaustausch wieder zwei Gaststudierende von der Vietnamese-German University bei uns in Bremen. Umkehrt haben wiederum zwei Bremer Studierende die M?glichkeit, an der VGU zu studieren.
Eine von Alexander Nevrela, M.Sc. und Prof. Dr. Marius Gros durchgeführte Replikationsstudie mit dem Titel ?Revisiting the effectiveness of German accounting enforcement reforms: a replication study“ wurde zur Ver?ffentlichung in der Zeitschrift Management Review Quarterly angenommen.
Prof. Gros erneut in die Consultative Working Group der Europ?ischen Kapitalmarktaufsicht berufen
Prof. Dr. Marius Gros wurde zum 1.4.2019 für zwei weitere Jahre in die Consultative Working Group der Europ?ische Wertpapier- und Marktaufsichtsbeh?rde (European Securities and Markets Authority, ESMA) berufen.
Mitherausgeber des Beck?sches Handbuch der Rechnungslegung
Seit der 56. Erg?nzungslieferung ist Prof. Dr. Gros gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Joachim B?cking, Prof. Dr. Peter Oser, Prof. Dr. Eberhard Scheffler und Prof. Dr. Bettina Thormann Mitherausgeber des renommierten Handbuchs.
In der Fachzeitschrift "Der Konzern" Ausgabe 10/2018 wurde ein aktueller Beitrag von Prof. Dr. Marius Gros und Jessica Witte mit dem Titel "Berichterstattungsfrequenz im Wandel - Bestandsaufnahme bisheriger empirischer Evidenz zur Wirkung einer erh?hten Berichtsfrequenz" ver?ffentlicht.
Am 19.11.2018 hat Prof. Gros am diesj?hrigen Transparenzworkshop der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Frankfurt am Main teilgenommen.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu den Mitgliedern unserer Arbeitsgruppe, insbesondere wo Sie uns finden k?nnen sowie Hinweise zu m?glichen Sprechstunden-Zeiten.
Erfahren Sie 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zu dem Lehrportfolio der Professur für Finanz- und Rechnungswesen im FB 07, zu aktuellen Klausureinsichtsterminen und zur Betreuung von Abschlussarbeiten.
Forschungsschwerpunkte unserer Professur liegen unter anderem in den Bereichen Durchsetzung von Rechnungslegungsstandards, Regulierung und Standardsetzung sowie Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance. Erfahren Sie hier 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 über aktuelle Forschungsprojekte sowie Publikationen.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 der Professur bestehen sowohl mit weiteren Hochschulen im In- und Ausland, als auch mit diversen Vertretern aus der Praxis. Hier finden Sie eine ?bersicht über aktuelle und vergangene 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育.