Vertiefung technischen und kaufm?nnischen Fachwissens.
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik, M.Sc.
BWL und ET/IT für Fortgeschrittene
Das Studium baut auf ein abgeschlossenes Bachelorstudium Wirtschaftingenieurwesen ET/IT oder einen vergleichbaren wissenschaftlichen Hochschulabschluss auf. An der Universit?t Bremen k?nnen Studierende sich wahlweise auf einen der zwei folgenden Schwerpunkte spezialisieren:
? Management und Steuerung von Energie
? Elektronische Systeme und Innovationsmanagement
Wirtschaftsingenieur:innen Elektrotechnik/Informationstechnik sehen sich vielf?ltigen Einsatzm?glichkeiten in Wirtschaft und Industrie gegenüber. Insbesondere in den Schnittstellenbereichen, wie technische Produktion, Logistik, Controlling, Projektmanagement und Marketing/Vertrieb stehen die Berufschancen für Masterabsolvent:innen sehr gut, da gerade dort die Verknüpfung von technischem und kaufm?nnischem Know-how erforderlich ist. In der Dienstleistungsbranche sind Ingenieur:innen mit wirtschaftlicher Ausrichtung zunehmend als Berater:innen gefragt, etwa in der Consultingbranche.
Studieninhalte
Das Studium gliedert sich in zwei Bereiche:
Betriebswirtschaftslehre
Elektrotechnik
Wahl einer Vertiefungsrichtung zu Studienbeginn:
Management und Steuerung von Energie
Elektronische Systeme und Innovationsmanagement
Eckdaten
Zulassungsvoraussetzungen:
- B.Sc. oder ein vergleichbarer wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Elektrotechnik oder Informationstechnik oder einem als gleichwertig anerkannten Studiengang
- Sprachkenntnisse: Deutsch Niveau C1 (GER), Englisch Niveau B2 (GER)Bewerbungsfrist: 15. Juli
Studienbeginn: J?hrlich zum Wintersemester
Bewerbungsfrist 2. Fachsemester (nur für Fortgeschrittene): 15. Januar
ECTS-Punkte: 120 Credit Points
Regelstudiendauer: 4 Semester
Studienabschluss: Master of Science
Info und Bewerbung
Information über Zulassung und Aufnahme
Fachspezifische Prüfungsordnung (MPO 2020)
(Verbindliche Regelung des StudienablaufesModulhandbuch (MPO 2020)
Studienverlaufsplan (MPO 2020)