...
Beratungsstellen
Informationsangebote und Beratungsstellen auf dem Campus
Die Uni bietet über die verschiedenen Bereiche ein umfassendes Beratungsangebot für Student*innen mit Familienaufgaben. Hier finden Sie eine ?bersicht über die verschiedenen Anlaufstellen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche der Beratungsstellen für Ihr Problem die richtige ist, melden Sie sich gern zun?chst im Familienservicebüro oder bei der AG familienfreundliches Studium und wir finden gemeinsam die Richtige Beratung für Sie.
Familienservicebüro
Das Familienservicebüro (FSB) für Studierende und Besch?ftigte dient als zentrale Erstanlaufstelle für Informationen und kompetente Beratungen zu allen Angelegenheiten rund um das Thema Familie an der Uni Bremen.
Au?erdem fungiert das FSB als ein Ort für Austausch und Vernetzung von Eltern untereinander. Hierzu finden in den Semesterzeiten verschiedene 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 statt
Hier geht es zum Familienservicebüro
Arbeitsstelle Chancengleichheit Referat 04
Die Arbeitsstelle Chancengleichheit im Referat Chancengleichheit/Antidiskriminierung leitet im Auftrag der Kanzlerin den Prozess ?audit familiengerechte hochschule“.
Hier findest du umfangreiche Informationen dazu, wie die Uni an ihrer Familiengerechtigkeit arbeitet: Arbeitsstelle Chancengleichheit
Arbeitsstelle gegen Diskriminierung und Gewalt - Expertise und Konfliktberatung (ADE)
Die Arbeitsstelle gegen Diskriminierung und Gewalt - Expertise und Konfliktberatung ber?t Sie im Umgang mit Konflikten, wenn Sie sich diskriminiert fühlen oder Gewalt erfahren haben. Die Beratungen orientieren sich an Ihren Interessen und sind vertraulich.
Arbeitsstelle gegen Diskriminierung und Gewalt - Expertise und Konfliktberatung
Zentrale Studienberatung - Dezernat 6
Die Zentrale Studienberatung informiert und ber?t alle, die Fragen zum Studium haben.
Kanzlerreferat - Referat 08
Das Referat 08 sieht sich als Dienstleister und Partner für alle Mitglieder der Hochschule. Hierzu z?hlt u.a. das Familienservicebüro.

AG familienfreundliches Studium
Für die AG familienfreundliches Studium (AG FFS) arbeiten Studentinnen, die selbst Care-Verantwortung haben. Die AG FFS dient als Beratungsstelle für Studierende mit Familienaufgaben und als Interessenvertretung. Von Student*innen - für Student*innen.
Hier geht es zur AG FFS
Studienzentren
Die Studienzentren dienen als zentrale Anlaufstelle für Studierende bei Fragen zu Studienplanung und Prüfungsordnungen.
AStA Baf?g- und Sozialberatung
Eine der wichtigsten Beratungsstellen für Studierende. Hier werden Fragen zu BAf?G aber auch zu Mietrecht oder Prüfungsangelegenheiten bearbeitet. Diese kostenlose Beratung ist Teil der Leistungen des Asta.
Frauenbeauftragte
Die Zentrale Frauenbeauftragte und ihre Stellvertreterinnen vertreten die Belange und Interessen der Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre sowie der Studentinnen an der Universit?t Bremen. Sie beraten und unterstützen die Leitung und die zentralen Gremien der Universit?t Bremen bei der Umsetzung des im Bremischen Hochschulgesetzes (BremHG) verankerten Gleichstellungsauftrages.
Sozialberatung Studierendenwerk
Die Sozialberatungsstelle unterstützt alle Studierenden, Studieninteressierte und Absolvent*innen in pers?nlichen, sozialen und finanziellen Angelegenheiten, die eng mit dem Studierendenstatus und dem Studierendenleben verbunden sind.
Psychologische Beratungsstelle (PBS)
Die PBS ist eine kostenlose Beratungsstelle für alle Studierenden der Universit?t Bremen. Sie ber?t bei studienbezogenen und pers?nlichen Problemen und unterliegt der Schweigepflicht. Die PBS bietet verschiedenen Leistungen und Beratungen an. Sie ist im Zentralbereich unterhalb der Mensa zu finden.