Johanna Rockstroh

Arbeitsgruppe Digitale Medien
MZH, Raum 6450
Bibliothekstr. 5
D-28359 Bremen
rockstro(at) uni-bremen.de
Tel: +49 (0)421 218-64424
Forschungsinteressen
Produktion figurativer Sprache durch KI
KI und Sprachvariation
neurosymbolisch KI
Knowledge Graphen und Ontologien
M?gliche Abschlussarbeiten:
- Chatbots & LLMs, die figurative Sprache benutzen in verschiedenen Kontexen nutzen oder als Artefakte produzieren:
Redewendungen
Sprichw?rter
Metaphern
Multimodale Interaction, in der figurative Sprache verwendet wird (Text, Bilder, GIFs, Memes, Emojis).
Curriculum Vitae
Johanna hat an der Universit?t Potsdam Computerlinguistik studiert und ein Masterstudium in Fremdsprachenlinguistik abgeschlossen. Ihre Forschungsinteressen liegen bei der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und Mensch-Roboter-Interaktion.
Derzeit forscht sie zu Methoden der Extrahierung semantischer Frames im Kontext von Parallelkorpora.
Projekte und Publikationen
Publikationen:
Ausgew?hlte Publikationen:
Rockstroh, J., D’Ippolito, G., Lazzari, N., Oudshoorn, A. M., Purohit, D., Raoufi, E., & Rudolph, S. (2023). A is the B of C: (Semi)-Automatic Creation of Vossian Antonomasias. In L.-A. Kaffee, S. Razniewski, K. Alghamdi, & H. Arnaout (Chairs), Proceedings of the Wikidata Workshop 2023, co-located with 22nd International Semantic Web Conference (ISWC 2023).
Avanesi, V., Rockstroh, J., Mildner, T., Zargham, N., Reicherts, L., Friehs, M. A., Kontogiorgos, D., Wenig, N., & Malaka, R. (2023). From C-3PO to HAL: Opening The Discourse About The Dark Side of Multi-Modal Social Agents. In M. Lee, C. Munteanu, M. Porcheron, J. Trippas, & S. T. V?lkel (Eds.), Proceedings of the 5th International Conference on Conversational User Interfaces (pp. 1–7).
Auszeichnungen
- 2021 Hans-Jürgen Bachorski-Preis für Code-Switching auf Twitter: Ein Vergleich zwischen El Paso und Gibraltar