Digital Media Lab

Digital Media Lab

Prof. Dr. Rainer Malaka

Büro: MZH 6490
Telefon: +49 421 218-64401
Telefax: +49 421 218-64409
E-Mail: dmprotect me ?!tziprotect me ?!.de

Sekretariat: MZH 6500/6510

 

Universit?t Bremen
MZH, Fachbereich 3
Arbeitsgruppe Digitale Medien
Bibliothekstr. 5
D-28359 Bremen

Hinweis: Bei Postsendungen ist es hilfreich, der Anschrift einen Empf?ngernamen hinzuzufügen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育

Lennard Scheurer, Research Assistant in the Digital Media Lab

Neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter Lennard Scheurer

Wir begrü?en Lennard Scheurer als neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter im Digital Media Lab. Lennard studierte Informatik sowohl im Bachelor als auch im Master an der Universit?t Bremen und arbeitete dazu schon als studentische Hilfskraft für uns. Im Rahmen dieser Arbeit war Lennard bereits in die…


Participants from left to right: Ivana ?emberi, Srujana Madam Sampangiramu, Christopher Kr?ger, Lars Hurrelbrink, Anika Bork und Yuliya Litvin

Studentisches Projekt Doggo-Roomie auf dem Informatik-Projekttag

Unser Master-Projekt Doggo-Roomie pr?sentierte auf dem heutigen Projekttag der Informatik sein Ergebnis: Studierende des Studiengangs Digitale Medien verwandelten einen handelsüblichen Staubsaugroboter in einen Haushalts-Begleiter in Form eines kleinen Hundes und führten damit eine Studie durch. Der…


Screenshot from a Virtual Kitchen, with a Robot Performing a Recipe Cooking Task

ABS-Projekt "Artificial Biosignals" gestartet

Anfang des Jahres startete unser Projekt ABS - Artificial Biosignals als "Seed"-Projekt des Forschungsschwerpunktes Media, Minds Machine. In dem Projekt wird untersucht, ob die Mensch-Roboter-Interaktion (HRI) durch die Darstellung des "mentalen Zustandes" eines Roboters verbessert werden kann.…


Members of the ComAI Project at the KickUP

ComAI KickUp-Meeting

ComAI ist eine von der DFG und dem  ?sterreichischen FWF gef?rderte Forschungsgruppe ?Kommunikative KI“, die in neun Teilprojekten die Frage erforscht, wie sich gesellschaftliche Kommunikation ver?ndert, wenn kommunikative KI ein Teil von ihr wird.

Sprachassistenten, die unsere Befehle…


Rachel Ringe at the HRI'25 conference in Melbourne

Rachel Ringe auf der Human Robot Interaction Conference in Melbourne

Unser Kollegin Rachel Ringe besuchte diese Woche die HRI'25 - die 20. Ausgabe der ACM/IEEE International Conference on Human-Robot Interaction. Dort trug sie ihre Paper MetaMorph -- A Metamodelling Approach For Robot Morphology und The Wilhelm Tell Dataset of Affordance Demonstrations bei der…


Walk and talk: Yvonne Rogers with Colleagues of the Digital Media Lab and other Scientists

?Supercharging the Human Mind With AI“: Vortrag von Yvonne Rogers

Im Februar hielt Yvonne Rogers einen Vortrag  bei uns über menschenzentrierte KI mit dem Titel ?Supercharging the Human Mind With AI“. Yvonne ist Professorin am University College London (UCL) und Direktorin des dort angesiedelten Interaction Centres (UCLIC). Mit dem Digital Media Lab ist sie über…