Smart Bremen

Im Projekt ?Smart Bremen – The Forgotten City“ wird die Rolle informeller Strukturen für die Entwicklung smarter St?dte untersucht. W?hrend Smart-City-Initiativen h?ufig nur formale Prozesse integrieren, macht dieses Projekt sichtbar, wie informelle Praktiken – etwa in Mikro?konomien, künstlerischen Ausdrucksformen oder Alltagsinteraktionen – das urbane Leben pr?gen und für 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 Teilhabe, Resilienz und soziale Gerechtigkeit sorgen k?nnen.

Mit dem Ansatz des Urban Living Lab werden digitale Technologien genutzt, um diese verborgenen Schichten der Stadt zu erfassen, zu visualisieren und in smarte Stadtentwicklungsstrategien einzubetten. Das Projekt verbindet qualitative Feldforschung (Interviews, Beobachtungen, visuelle Dokumentation) mit datengetriebener Analyse und Geovisualisierung. Dabei entstehen interaktive Karten und Plattformen, die urbane Informalit?t sichtbar machen und als Grundlage für partizipative Stadtentwicklung dienen.

Die Teilnehmenden arbeiten praxisnah an der gesamten Prozesskette: von der Datenerhebung (Interviews, Fotografie, Videos, Beobachtungen im Stadtraum), über die Datenaufbereitung und Integration in relationale Datenbanken bis hin zur Visualisierung in webbasierten Mapping-Tools. Neben der technischen Umsetzung werden theoretische Fragen zu Demokratie, Teilhabe und Digitalisierung in der Stadtentwicklung reflektiert.

Ziel ist es, ein Verst?ndnis für die Verflechtung von formellen und informellen Prozessen in der Stadt zu schaffen und innovative digitale Werkzeuge zu entwickeln, die Smart Cities inklusiver, gerechter und menschzentrierter machen.

 

Smart Bremen

Kontakt

Ansprechpartner:  Dulce Villegas
Email: dulcemarprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de