Master-Studium

Masterkurse

Die Studierenden setzen sich mit aktuellen Themen der IFRS-Bilanzierung auseinander. Sie erweitern Ihre inhaltilichen und methodischen Kompetenzen und eignen sich Detailwissen über die Rechnungslegungsvorschriften der IFRS an. Darüber hinaus sind Studierende in der Lage, die erlernten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden auf Fallbeispiele anzuwenden.

Die Studierenden setzen sich mit aktuellen und ?lteren Fachbeitr?gen in einschl?gigen A- und B-Journalen auseinander. Sie k?nnen ihre eigenen Ideen und Ans?tze in Form (i) formaler Modelle, (ii) Fallstudien oder (iii) gro?zahliger empirischer Forschungsdesigns umsetzen. Sie sind in der Lage, ihre Ans?tze zu pr?sentieren und kritisch zu reflektieren.

Im Hauptseminar fertigen die Studierenden eigene Forschungsarbeiten im Bereich der - weit verstandenen - empirischen Rechnungswesenforschung an. Dies kann unter Heranziehung von Massendaten, auf Basis von Fallstudien (L?nder- oder Unternehmensf?lle) oder in Form der theoretischen Grundlegung geschehen.

Masterarbeiten

  • Sie haben die M?glichkeit, sich für Ihre Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl zu bewerben.  
  • Diese kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.
  • Die Bearbeitungszeit betr?gt nach Anmeldung beim Prüfungsamt 15 Wochen. 
  • Alle weiterführenden Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie in den nachfolgenden Dokumenten.