Vanessa Freemann und Florian Macke, beide Doktorand:innen der Biologiedidaktik, nahmen Anfang M?rz an der 26. Internationalen Frühjahrsschule der FDdB an der Humboldt-Universit?t zu Berlin teil. Die Frühjahrsschule ist eine Fachtagung für Promovierende der Biologiedidaktik und bietet eine Plattform für wissenschaftlichen Austausch.
Im Rahmen von Vortr?gen und Posterpr?sentationen konnten die Teilnehmenden ihre Forschungsprojekte vorstellen und wertvolle Anregungen für ihre Arbeit erhalten. Vanessa Freemann pr?sentierte ein Poster zum Thema ?Einsatz von Konzeptwechselvideos zur Konzept- und Begriffsbildung im Biologieunterricht“ und vertrat damit die Biologiedidaktik der Universit?t Bremen. Ihr Beitrag fand gro?en Anklang und zahlreiche Teilnehmende zeigten sich interessiert an ihrem Forschungsthema. Es entstanden spannende Gespr?che, in denen Ideen und Erfahrungen ausgetauscht wurden.
Neben den Pr?sentationen bestand die Gelegenheit, Kontakte zu Promovierenden anderer Universit?ten zu knüpfen und sich über aktuelle Forschungsthemen auszutauschen. Workshops zu verschiedenen Forschungsmethoden erweiterten das methodische Repertoire der Teilnehmenden und boten praxisnahe Einblicke in die biologiedidaktische Forschung. Au?erdem bot sich die Gelegenheit, die Bundeshauptstadt durch Exkursionen n?her kennenzulernen und aus unterschiedlichen Perspektiven zu entdecken.
Die Frühjahrsschule war eine rundum bereichernde Erfahrung und ein wichtiger Meilenstein für die jungen Wissenschaftler:innen. Die Vorfreude auf die kommende Frühjahrsschule 2026 in Dresden ist bereits gro?!