Stakeholder-Workshop in Bremen

Ende des Heizungsgesetzes?

Was bedeutet das für die W?rmewende in Bremen?

Freitag, den 13. Juni 2025
von 9:00 bis 12:00 Uhr

Klima Bau Zentrum
Knochenhauerstr. 9, 28295 Bremen

Im Rahmen des BMWK-Verbundprojektes ?Quartier für Quartier –Alternativen zum Erdgas und die Zukunft der Gasverteilnetze im Rahmen der kommunalen W?rmewende“ l?dt das artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universit?t Bremen Expert:innen aus der Praxis zur Diskussion ein. 

Nach dem Amtsantritt der neuen Bundesregierung und der Ver?ffentlichung des Koalitionsvertrags ist es Ziel dieses Workshops, m?gliche Auswirkungen eines neuen GEGs für Verbraucher:innen abzusch?tzen und zu sondieren, wie die W?rmewende in Bremen weiter vorangehen kann. 

- Was folgt daraus für Eigentümer:innen?

- Wie entwickelt sich die Dynamik der Transformation des Geb?udesektors weiter?

- Was bedeutet das für die soziale Gerechtigkeit in der W?rmewende?

Ablauf des Workshops

9 - 10:45 Uhr   Gemeinsame Diskussion

Im ersten Teil des Workshops wird gemeinsam diskutiert, was in Bremen passieren muss, um die W?rmewende sozial gerecht voranzubringen. Es sollen Ideen für Ma?nahmen erarbeitet und priorisiert werden.

11 - 12 Uhr  Gestaltung von Beteiligung 

Nach einer Kaffeepause soll im zweiten Teil des Workshops weiterführend darüber diskutiert werden, wie Beteiligung gestaltet werden sollte, um die W?rmewende sozial gerechter voranzubringen.

Der Workshop richtet sich an Expert:innen aus Politik, Verwaltung, Energieversorgung, Beratung und weiteren Praxisfeldern. Die Ergebnisse dienen der Weiterentwicklung von Handlungsempfehlungen für politische und kommunale Stakeholder in ganz Deutschland.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung über das folgende Formular.

 

Projektteam

Dr. Stefanie Baasch
Katharina Renout
Charlotte Schmid

Kontakt

Projekt Quartier für Quartier (Q4Q)
Universit?t Bremen
Forschungszentrum Nachhaltigkeit
SFG, Raum 2290
Enrique-Schmidt-Stra?e 7
28359 Bremen

Tel. +49 (0) 421 / 218-618 22
Tel. +49 (0) 421 / 218-618 23
E-Mail: q4qprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Hier k?nnen Sie sich anmelden:

Informationen zur Verarbeitung der hier gemeldeten Daten gem?? Art. 13 DS-GVO:

Auf der folgenden Seite k?nnen Sie Ihre Eingaben noch einmal überprüfen und zum endgültigen Absenden best?tigen.

 

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerkl?rung. Im Hinblick auf optionale Angaben wird durch Absenden des Formulars in die Datenverarbeitung dieser Angaben eingewilligt.