OWoche

Sachunterricht/Interdisziplin?re Sachbildung

  • Unterstützung beim Studienstart (Bachelor)

    Liebe Studierende,

    willkommen in Ihrem ersten Semester an der Uni Bremen und am Fachbereich 12 - Erziehungs- und Bildungswissenschaften! Der FB 12 ist relevant für Sie, wenn Sie ein lehramtsbezogenes Studium, das Komplement?rfach oder den Vollfach-Master Erziehungs- und Bildungswissenschaften gew?hlt haben.

    Nutzen Sie wenn m?glich die vielen Einführungs- und Infoveranstaltungen der Lehrenden und Studierenden.

    Wenn nach der O-Woche noch Fragen oder Unklarheiten bestehen, dann helfen wir vom Studienzentrum FB 12 gern weiter. Weitere Infos finden Sie hier: www.uni-bremen.de/fb12/studium-lehre/erstsemester

    Viele Grü?e vom
    Studienzentrum FB 12

  • Interdisziplin?re Sachbildung/Sachunterricht (ISSU)

    Typische Lehrveranstaltungsformen im Studienfach Interdisziplin?re Sachbildung/Sachunterricht (ISSU) sind Vorlesungen, Seminare, Praktika und ?bungen, in denen wir uns mit Ph?nomenen aus der natürlichen, kulturellen, sozialen und technischen Umwelt von Kindern befassen. Studierende des Fachs Interdisziplin?re Sachbildung/Sachunterricht (ISSU) werden im gro?en B-Fach eine Vorlesung (?Konzeptionelle Entwicklung der Interdisziplin?ren Sachbildung/des Sachunterrichts‘ bei Prof. Dr. Meike Wulfmeyer) und zwei Seminare (?Vielperspektivit?t des Sachunterrichts‘ bei Sonja Gracz und 'Inklusiver Sachunterricht im Anfangsunterricht' bei Dr. Corina Rohen) belegen. Im kleinen C-Fach belegen Sie ein Seminar (?Einführung in Konzeptionen des Sachunterrichts‘) bei Prof. Dr. Lydia Murmann.

    Datum: Mittwoch, 08.10.2025
    Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
    Raum: GW2 B 3009