Kognitive Architekturen z?hlen zu den wichtigsten Forschungsfeldern bei der Entwicklung von alltagstauglichen Robotern: Wie muss ein intelligentes System aufgebaut sein und welche Komponenten sind erforderlich, damit es mit seiner Umgebung kompetent interagieren kann? Die Universit?t Bremen richtet daher vom 22. bis 28. M?rz 2021 einen internationalen Workshop zu diesem Thema aus. Der Titel der englischsprachigen Online-Veranstaltung: ?Cognitive Architectures for Robot Agents: Current Capabilities, Future Enhancements, and Prospects for Collaborative Development“ (?Kognitive Architekturen: Aktuelle Leistungsf?higkeit, zukünftige Weiterentwicklungen und Aussichten für 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育“).
St?rkung des transatlantischen Dialogs
Bei dem Workshop werden insbesondere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den USA und der EU zu Wort kommen. Er findet im Rahmen des Projekts ?TransAIR“ statt, das sich die St?rkung des transatlantischen Dialogs im Bereich Robotik und Künstlicher Intelligenz (KI) zum Ziel gesetzt hat. Ausgerichtet wird sie vom Institut für KI (IAI) und dem Sonderforschungsbereich EASE an der Universit?t Bremen in Kooperation mit der Initiative iCog (Cognitive Architecture Scientific Initiative), die am Italienischen Institut für Technologie (IIT) gegründet wurde.
Neben KI und Robotik fokussiert sich der Workshop auch auf verwandte Bereiche der Kognitions- und der Neurowissenschaften. Kognitive Architekturen in der KI integrieren aktuelle Theorien über die Funktionsweise des menschlichen Gehirns, beispielsweise bei der Wahrnehmung der Umgebung, der Extrahierung von Wissen und der Entscheidungsfindung.
Vielf?ltige Netzwerkm?glichkeiten
Vorgesehen sind moderierte Podiumsdiskussionen mit jeweils bis zu fünf Experten, um den aktuellen Stand der Wissenschaft sowie zukünftige Entwicklungen und die M?glichkeit von neuen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zu beleuchten. Darüber hinaus werden die Potenziale für eine offene Wissenschaft und Forschung (?Open Science“ und ?Open Research“) im Kontext der KI-basierten Robotik eine wichtige Rolle spielen. Um Diskussionen und neue Kontakte zu f?rdern, findet das Event in einer ?Virtual Venue“ statt, die auch private Diskussionsr?ume und vielf?ltige weitere Netzwerkm?glichkeiten anbietet.
Das Projekt TransAIR zielt darauf ab, einen transatlantischen Dialog über künstliche Intelligenz und Robotik zwischen Deutschland und den USA zu entwickeln, um aus den komplement?ren Ans?tzen der KI-Forschung, Kommerzialisierung und ?ffentlichen Debatte zu lernen. Das Projekt wird vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Kampagne ?The Future of Work” – die Zukunft der Arbeit – unterstützt.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育: