Technik verst?ndlich und erlebbar machen – das ist das Ziel des Programms ?Kids4MINT“, das vom Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universit?t Bremen in der letzten Woche der Sommerferien für Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klassen angeboten wird. Von Montag bis Mittwoch, 6. bis 8. August 2018, geht es auf spielerische Weise um die Themen Strom, Spannung und Computer.
Lebendigen Umgang mit technischen Sachverhalten f?rdern
In einer kleinen Gruppe erfahren die Kinder, wie ein Motor funktioniert und was ben?tigt wird, damit eine Lampe leuchtet. Anhand von leicht verst?ndlichen Versuchen finden die Teilnehmenden heraus, was Magnete mit einem Motor zu tun haben und wie sich eine Lampe zum Blinken bringen l?sst. Am Ende nehmen alle Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Motor mit nach Hause.
W?hrend des gesamten Projekts werden die Kinder von erfahrenen Betreuern begleitet. Begonnen wird jeder Tag mit einem gemeinsamen Frühstück. Bis zum Mittagessen in der Mensa der Universit?t tüftelt die Gruppe an verschiedenen Aufgaben. Am Nachmittag k?nnen die Nachwuchsforschenden das Gelernte in spannenden Spielen in die Tat umsetzen.
Teilnahmegebühren werden nicht erhoben, lediglich eine Verpflegungspauschale von 15 Euro f?llt an. Durchgeführt wird das Projekt von der TZI-Arbeitsgruppe ComNets unter Leitung von Professorin Dr. Anna F?rster im Geb?ude NW1 der Universit?t Bremen, Fachbereich Physik/Elektrotechnik, Otto-Hahn-Allee 1. Die Otaris Interactive Services GmbH unterstützt das Ferienprogramm. Um Anmeldung per E-Mail bis zum 20. Juni wird gebeten unter: kids4mint@fb1.uni-bremen.de.
澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:
www.comnets.uni-bremen.de/kids4mint