Master- und Bachelorarbeiten
Ziel der Bachelor- und Masterarbeiten ist es, Einblicke in die aktuellen Forschungsarbeiten des Lehrstuhls zu nehmen. Dazu werden Thematiken von überschaubarem Umfang angeboten, die sich in der zur Verfügung stehenden Zeit sehr gut bearbeiten lassen.
Was erwartet Sie?
- Eine abwechslungsreiche Forschungst?tigkeit in der Theoretischen Physik, bei der Sie in Kontakt mit modernen Forschungsthemen kommen.
- Der Umgang mit modernen Computersystemen und deren Steuerung, z.B. durch parallele Programmierung.
- Eine sehr gute Betreuung und eine nette Arbeitsatmosph?re.
Welche Themen werden bearbeitet?
Unsere Forschung findet im Schnittfeld der Gebiete Quantenoptik, Festk?rperphysik und Vielteilchentheorie statt. Im Zusammenspiel dieser Gebiete entwickeln sich gerade die Grundlagen der Quanteninformation (Stichworte: Quantencryptographie, Quantenteleportation, Quantencomputer), die uns zurück zu den Ursprüngen der Quantenmechanik führen. Parallel hierzu werden neue Nanostrukturen wie Quantenpunkte oder zweidimensionale monoatomare Materialien entwickelt, welche die Optoelektronik revolutionieren. Gleichzeitig erm?glichen z.B. Quantenpunkte die Realisierung von Quellen für Quantenlichtzust?nde. Unsere aktuellen Forschungsarbeiten siedeln sich in diesem Umfeld an. Hierzu kooperieren wir mit einer Reihe von Arbeitsgruppen in Deutschland und im Ausland.
Beispiele für Forschungsthemen:
- Erzeugung nichtklassischer Lichtzust?nde (einzelne Photonen, verschr?nkte Photonenpaare, Superradianz)
- Halbleiterlaser mit neuen aktiven Materialien; Nanolaser sowie Einzelemitterlaser und deren Emissionseigenschaften; Laserdynamik
- Optischen Eigenschaften von Nanostrukturen, atomares Materialdesign
- Streuprozesse und Ladungstr?gerdynamik, zeitliche Evolution eines angeregten Systems unter dem Einfluss verschiedener Streu- und Wechselwirkungsprozesse, Renormierungs- und Ged?chtniseffekte bei Streuprozesen und deren Rolle in aktuellen Experimenten
Sie m?chten hierzu etwas 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 wissen? Dann schauen Sie bitte hier.