Neues Training: Pluricultural Communication Skills
Im M?rz 2025 bieten wir ganz neu eine dreit?gige Veranstaltung zu "Pluricultural Communication Skills" an. Das praktische Training findet auf Englisch statt und ist offen für Studierende aller Fachrichtungen.
Die Anmeldung für das Tutorenprogramm zum eigenst?ndigen Sprachenlernen in der vorlesungsfreien Zeit ist ge?ffnet. Für Studierende ist die Teilnahme kostenlos.
Die virtuellen YUFE-Sprachcafés finden von Februar bis Anfang April statt. Im Angebot sind fünf Sprachen. Studierende der Universit?t Bremen k?nnen kostenfrei teilnehmen.
Der in Assessing Writing erschienene Artikel von Claudia Harsch, Valeriia Koval, Voula Kanistra und Ximena Delgado-Osorio wurde von den Journal-Herausgeber:innen für die Editors' Choice-Liste ausgew?hlt.
Anmeldung für Intensivsprachkurse 2024/25 ist ge?ffnet
Im Februar und M?rz 2025 bietet das Sprachenzentrum Intensivkurse für neun Sprachen an. Die Anmeldung ist ge?ffnet. Auch das Tutorenprogramm zum eigenst?ndigen Sprachenlernen findet in der vorlesungsfreien Zeit statt.
Am Montag, den 09. Dezember, veranstalten wir ein Quiz rund um Sprachen und L?nder. Wir freuen uns über viele Mitratende - die Fragen werden auf Englisch gestellt.
Der Workshop "Mehrsprachig begrü?en – Workshop zur Mehrsprachigkeit" findet am 04.12.2024 von 13.15 – 14.15 Uhr im Raum GW 2 A 3070/ Selbstlernzentrum statt.
Bremer Hochschulpreis für herausragende Lehre geht an drei Lehrende der Hochschule Bremen
Dr. Anja Kamp (HSB), Jeremy Hookway (SZHB/HSB) und Prof. Dr. Stefan Veltel (HSB) erhielten am 5. November den Bremer Hochschulpreis für ausgezeichnete Lehre 2024.