Physik-Experimentalshow zum Advent

Wir zeigen Ihnen diesmal am

Sa, 30. November 2019, 11 Uhr im H?rsaal 1,

wieder viele spannende und fast an Zauberei grenzende Experimente und Ph?nomene für die es jedoch immer eine einfache physikalische Erl?rung gibt.

Traditionell findet stets am Sonnabend vor dem 1. Advent im H?rsaal 1 des Fachbereichs Physik/Elektrotechnik (Geb?ude NW1) die "Experimentalphysikshow zum Advent" mit vielen spannenden Experimenten aus verschiedensten Gebieten der Physik statt. Seit Jahren wird diese Veranstaltung - mit immer wieder neuen Experimenten - von den Professoren Notholt (Umweltphysik) und Rückmann (Physikalische Praktika und Festk?rperphysik) sowie den Mitarbeitern der Physikalischen Praktika der Universit?t Bremen geplant und durchgeführt.

Eingeladen sind alle diejenigen, die sich für Physik und Technik begeistern k?nnen und wollen, insbesondere Schüler und Jugendliche mit ihren Eltern und Lehrern. In der Veranstaltung werden in kurzer und lockerer Folge physikalische Ph?nomene und ihr Bezug zum Alltag gezeigt und erkl?rt. Welchen Einfluss hat die Corioliskraft auf unser Wetter? Was ist ein Foucaultsches Pendel? Wie ver?ndert die Temperatur die Eigenschaften von Materialien? Was passiert mit einer Bierflasche im Ultraschallbad? Warum stehen uns beim Gewitter die Haare zu Berge? Kann man mit der W?rmebildkamera die Fussabdrücke eines Flüchtenden verfolgen? Kann man damit durch einen schwarzen Müllsack schauen? Warum ist der Himmel blau und die Abendsonne rot? Wie entsteht eine Fata Morgana? Kann man Musik mit einem Laserstrahl übertragen?...

Diese und viele andere Fragen beantworten wir mit - auch weihnachtlichen - Experimenten. Rechtzeitiges Erscheinen sichert die besten Pl?tze!

Aktualisiert von: C.Windzio