Qualifizierungsbereich: ?berfachliche Kompetenzen

Grundlagen und Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens

Mapex qualification area

Die Entwicklung überfachlicher Kompetenzen spielt eine wichtige Rolle für einen sp?teren erfolgreichen beruflichen Karriereweg, sowohl im akademischen als auch im au?erakademischen Bereich.

Ein zentrales Ziel in der Qualifizierungsphase von Doktorand:innen ist es, ihre Kompetenzen in Bezug auf die Grundlagen und Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens weiter auszubauen.

Dazu geh?ren fortgeschrittene Kenntnisse in guter wissenschaftlicher Praxis, im Forschungsdatenmanagement, in Ethiken in der Wissenschaft sowie über das deutsche und europ?ische Wissenschaftssystem.

An der Universit?t Bremen bieten verschiedene Einrichtungen Fortbildungs- und Trainingsprogramme an, die Doktorand:innen w?hrend ihrer Promotionsphase dabei unterstützten zentrale Kompetenzen in den Grundlagen und Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens zu erwerben und auszubauen. Zu diesen Einrichtungen geh?ren beispielsweise das Bremen Early Career Researcher Development (BYRD), die Personalentwicklung (PE), das Career Center oder das Referat 04 - Chancengleichheit (Perspektive Promotion).

 

Nachfolgend erhalten Sie eine aktualisierte ?bersicht der Angebote dieser und weiterer Einrichtungen für den Bereich "Grundlagen und Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens" in chronologischer Reihenfolge. ?ber die Suchleiste kann nach bestimmten Workshops gefiltert werden.

Angebote zu Grundlagen und Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens





Mapex QP- Principles and Rules of Scientific Work| Mapex QP- Lectures and Courses|

Artificial Intelligence Tools: Responsible Use and Applications in Research and Academia



Aktualisiert von: MAPEX