News

Von 3D-Druck bis Batterieforschung: Zwei Wege in die Zukunft der Technik

Die Studierenden Tim Klotz und Kolja Konschak erz?hlen im Interview mit dem Magazin up2date von ihren Erfahrungen im Masterstudiengang Prozessorientierte Materialforschung (ProMat).

Tim Klotz und Kolja Konschak verfolgen im Studium ihre Leidenschaft für innovative Materialien und Prozesse. M?glich macht das ein ganz besonderer Masterstudiengang an der Universit?t Bremen: Prozessorientierte Materialforschung, kurz ProMat. Im Interview mit dem Magazin up2date teilen die beiden Studierenden, wie individuelle Stundenpl?ne, pers?nliche Mentor:innen und praktische Forschungserfahrungen ihren Weg zur Energiewende sowie in die Luft- und Raumfahrt gepr?gt haben.

Zum vollst?ndigen Interview bei up2date

 

Detailfoto eines Laborzubeh?rs im Labor zur Batterieforschung.
Batterieforschung im Labor.
Portr?tfoto von dem Studenten Kolja Konschak.
Kolja Konschak begeistert sich für 3D-Druck. Deshalb studiert er im Master Prozessorientierte Materialforschung (ProMat) an der Universit?t Bremen.
Foto von dem Studenten Tim Klotz im Labor. Er tr?gt einen wei?en Laborkittel.
Tim Klotz ist fasziniert von Batterien. Im Master studiert er deshalb Prozessorientierte Materialforschung (ProMat) an der Universit?t Bremen.
Aktualisiert von: MAPEX