Ankündigung des Deutschen Schifffahrtsmuseums:
?Verfahren der Magnetresonanz (MR)-Bildgebung stellen in vielfacher Hinsicht aussichtsreiche Analysem?glichkeiten für die Erforschung des materiellen Kulturerbes dar. Im Vergleich zu Techniken wie der Mikroskopie, Endoskopie oder diversen computertomographischen (CT) Methoden ist ihr Einsatzspektrum bisher aber nur rudiment?r ausgesch?pft. Ausgehend von der M?glichkeit einer einzigartigen transdisziplin?ren und regionalen Allianz in der U Bremen Research Alliance zwischen Deutschem Schifffahrtsmuseum (DSM), Fraunhofer MEVIS und dem MAPEX Center for Materials and Processes an der Universit?t Bremen widmet sich die geplante Konferenz am 7. und 8. Dezember 2023 der Forschungsstandbestimmung zum Themenfeld komplement?rer Methoden und Technologien zur Erschlie?ung und Konservierung historischer und arch?ologischer Objekte.
Gemeinsam mit internationalen Expert:innen aus den Bereichen Arch?ologie, Kulturerbeforschung, Materialforschung und Physik der Bildgebung sollen die epistemischen M?glichkeiten von MR-Methoden und deren Komplementarit?t zu bisher gel?ufigen Verfahren zum Konservierungsmonitoring und zur Kulturerbeforschung diskutiert werden. Der Ausgangspunkt hierzu sind die facettenreichen und seit jeher interdisziplin?ren Materialforschungen rund um die sogenannte Bremer Kogge als ein Zentralobjekt des DSM. Dabei interessieren sich die Forschenden zun?chst prim?r für neue Erkenntnisse in Bezug auf die sachgerechte Erhaltung materiellen Kulturerbes durch ein innovatives Studium konservatorischer Methoden. Ferner geht es um neue Erkenntnisse in Bezug auf die technische Einsatzf?higkeit von MR-Methoden für diverse Biomaterialien und die Analyse konservatorischer Substanzen. Schlussendlich sollen neue Forschungsfragen durch die Identifikationsm?glichkeit biologischer Materialit?ten in kulturellen Artefakten für historische und kulturwissenschaftliche Ans?tze entstehen.
Fragen zum Programm beantworten Alexander Reis (A.Reisprotect me ?!dsmprotect me ?!.museum) oder Sebastian Vehlken (S.Vehlkenprotect me ?!dsmprotect me ?!.museum). Interessiertes Fachpublikum ist herzlich eingeladen, an der Tagung teilzunehmen. Anmeldungen nehmen ebenfalls Alexander Reis und Sebastian Vehlken entgegen."
Fachtagung / Donnerstag, 7.12.2023 bis Freitag, 8.12.2023 / R?umlichkeiten der Hochschule Bremerhaven / Teilnahme kostenfrei