News

DFG bewilligt Bremer Materialwissenschaftlern neuartiges R?ntgenmikroskop

Pressemitteilung der Universit?t Bremen Nr. 078 / 23. M?rz 2016 SC

Ger?t erfasst 3D Materialmikrostrukturen / F?rderung durch die DFG-Gro?ger?teinitiative

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) stattet sechs Universit?ten in Deutschland mit neuartigen R?ntgenmikroskopen aus – mit dabei ist Bremen. Die Bremer Materialwissenschaften haben sich in der Gro?ger?teinitiative, für die die DFG 13,4 Millionen Euro zur Verfügung stellt, unter 19 Mitbewerbern erfolgreich behauptet. ?Wir konnten das mit international renommierten Expertinnen und Experten besetzte Gutachterteam von der hohen Qualit?t unserer materialwissenschaftlichen Forschung überzeugen“, freut sich Professor Lucio Colombi Ciacchi, Sprecher des MAPEX Center for Materials and Processes der Universit?t Bremen. Im MAPEX kooperieren die natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche der Universit?t Bremen sowie der au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen im Bereich der Materialwissenschaften – einer von sechs Wissenschaftsschwerpunkte der Uni Bremen. ?Dass der DFG-Hauptausschuss der Uni Bremen die Anschaffung eines Gro?ger?ts bewilligt, zeigt erneut, dass gerade die engen Kooperationsbeziehungen zwischen Universit?t und au?eruniversit?ren Forschungsinstituten eine gro?e St?rke des Wissenschaftsstandortes Bremen darstellen“, erg?nzt Professor Andreas Breiter, Konrektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs.

Die neuen R?ntgenmikroskope sind im Laborma?stab erst seit Kurzem auf dem Markt. Das Besondere: Sie liefern eine hohe Aufl?sung im Submikrometerbereich und erm?glichen, automatisiert und mit hohem Probendurchsatz das Gefüge und die chemische Beschaffenheit von Materialien und Werkstoffen zu analysieren. Die Entwicklung neuartiger Materialien bei gleichzeitiger Optimierung der Synthese- und Fertigungsprozesse erfordert ein tiefes Verst?ndnis mikrostruktureller Details. Dazu geh?ren beispielsweise Korngr??enverteilung, Oberfl?chenstrukturen, Phasenzusammensetzung etwa an Grenzfl?chen, Verteilung von Poren, Hohlr?umen oder Mikrorissen.

Die Bremer Materialforschung konzentriert sich auf Materialien aus den Bereichen Metall, Keramik, Hybrid- und Nanomaterialien sowie Halbleitern. Mit Hilfe des neuen R?ntgenmikroskops wollen die Bremer Forscher dreidimensionale Mikrostrukturen abbilden sowie simultan die chemischen Zusammensetzungen erfassen. Das Ziel der Grundlagenforschung: Neue Wege für die parallele Entwicklung von Materialien und Prozessen er?ffnen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育:

Universit?t Bremen
MAPEX Center for Materials and Processes
Prof.Dr.-Ing. Lucio Colombi Ciacchi
Tel: 0421-218-64570
E-Mail: colombi@hmi.uni-bremen.de

 

Link zur original Pressemitteilung der Universit?t Bremen

Link zur Pressemitteilung der DFG

Aktualisiert von: MAPEX