Sustainability Communication

Modul

In diesem Modul wird die Rolle der Kommunikation in Bezug auf Nachhaltigkeit er?rtert. Dabei werden unterschiedliche Dimensionen analysiert, die Kommunikation von Nachhaltigkeit (im Marketing, in der PR und in der Organisations- und Unternehmenskommunikation), die Kommunikation über Nachhaltigkeit (Umwelt-, Klimawandel- und Nachhaltigkeitskommunikation in den Medien) und die Kommunikation für Nachhaltigkeit (soziale Bewegungen, Aktivismus, Organisationskultur etc.).

Erg?nzt wird die Veranstaltung durch Interviews mit Expert:innen aus unterschiedlichen Schwesterdisziplinen, in denen Nachhaltigkeitskommunikation aus 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren disziplin?ren Perspektiven (insbesondere Wissenschafts- und Umweltkommunikation, Kommunikation für sozialen Wandel und Journalismus bzw. Medienwissenschaft) diskutiert wird.

Abschlie?end werden zukünftige Forschungsfragen und Perspektiven für die Kommunikationspraxis diskutiert.

Lernergebnisse

  • Wissen über zeitgen?ssischen Praktiken der Nachhaltigkeitskommunikation auf individueller, organisatorischer und gesellschaftlicher Ebene in einem multiplen Krisenszenario

  • Erforschung der Beziehung zwischen strategischen Kommunikationspraktiken und anderen ?ffentlichen Kommunikationspraktiken, insbesondere den Medien

  • Entwicklung umfassender und fundierter Kenntnisse in der Nachhaltigkeitskommunikation als Studienfach und Verst?ndnis des inter- und transdisziplin?ren Charakters und der Beziehungen anderer Disziplinen zu diesem Fachgebiet

  • Vertiefung des Verst?ndnisses von sozialer und staatsbürgerlicher Verantwortung und Entwicklung eines Verst?ndnisses und der Handlungskompetenz für den gesellschaftlichen Kontext und den kulturellen Wert von Nachhaltigkeitskommunikation

In Kürze

Inhalt:
Nachhaltigkeit und Kommunikation aus unterschiedlichen disziplin?ren Perspektiven

Veranstaltungsform:
e-Learning-Modul

Semester: Winter-/Sommersemester

Umfang: 3 CP

Veranstalter

  • Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit, Universit?t Bremen
  • Zentrum für Multimedia in der Lehre, Universit?t Bremen

Zielgruppe

  • Das Modul richtet sich an Menschen, die an den verschiedenen Handlungsfeldern von Nachhaltigkeit interessiert sind.

Zugangsvoraussetzungen

  • schulische oder nicht-schulische Hochschulzugangsberechtigung 

  • mindestens 1 Jahr Berufspraxis

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungszeiten:
im Winter- und Sommersemester

Veranstaltungsform:
E-Learning

->> Zum Modul und zu den Videos

Die Veranstaltungsvideos sind frei zug?nglich. Wenn Sie eine Prüfung absolvieren und ein Modulzertifikat erhalten m?chten, müssen Sie sich w?hrend der Bewerbungsphase um die Teilnahme bewerben. Nach der Zulassung entrichten Sie das Teilnahmeentgelt und k?nnen sich zu einem Prüfungstermin anmelden.

Umfang

Dauer: 1 Semester

Arbeitsaufwand:
Videomaterial:  ca. 16 Std.
Selbststudium: ca. 74 Std.

(entspricht 3 CP)

Prüfungen & Abschluss

Prüfung:

  • e-Klausur

Hinweis:
Die e-Klausur muss vor Ort im Testcenter der Universit?t Bremen abgelegt werden!

Abschluss:

  • Modulzertifikat

Prüfungsgebühr

135 Euro (inkl. Zertifikatsausstellung)

Mitglieder des Alumni-Vereins der Universit?t Bremen erhalten 5 % Rabatt.

Bewerbung

Eine Bewerbung ist zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht m?glich.

N?chster Bewerbungszeitraum:
1. August - 15. September

Information & Beratung:

Sie interessieren sich für unser Angebot "life_online: Nachhaltigkeit"? Wir beraten Sie gern:

Berit Godbersen

Telefon: 0421 - 218 61 608
eMail: godbersenprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de