Theorie und Grundlagen der Pr?ventions- und Gesundheitsf?rderung

Modul

Im Modul ?Theorie und Grundlagen der Pr?vention und Gesundheitsf?rderung“ werden zentrale theoretische Ans?tze, Modelle und Konzepte der Gesundheitswissenschaften aufgearbeitet. Insbesondere erhalten Sie einen ?berblick über deren Anwendung in Programmen, Institutionen und Ma?nahmen der Pr?vention und Gesundheitsf?rderung, die sowohl auf die Verhaltens- als auch auf die Verh?ltnisdimension gesundheitsbezogener Interventionen fokussieren. Vermittelt werden ebenfalls die Grundprinzipien der Evidenzbasierung und praxisbasierten Evidenz, Evaluation und Qualit?tsentwicklung, um die Effektivit?t und Effizienz von Pr?ventions- und F?rderungsma?nahmen beurteilen zu k?nnen.

Durch eine breite Seminarauswahl k?nnen individuelle thematische Schwerpunkte gesetzt werden.

Lernergebnisse

  • Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse zur Entwicklungsgeschichte der Gesundheitsf?rderung und Pr?vention.

  • Sie kennen grundlegende theoretische Ans?tze, Modelle und Konzepte der Pr?ventions- und Gesundheitsforschung.

  • Sie haben einen ?berblick darüber gewonnen, wie die o. g. Ans?tze, Modelle und Konzepte im Rahmen von gesundheitsbezogenen Programmen, Institutionen und Ma?nahmen zur Anwendung kommen.

  • Sie k?nnen Ma?nahmen auf der Grundlage des Public Health Action Cycles planen.

  • Sie sind f?hig die Evaluation und Qualit?tsentwicklung von gesundheitlichen Pr?ventions- und F?rderungsinterventionen zu konzeptualisieren.

  • Sie sind in der Lage sich kritisch-reflexiv in gegenw?rtige Gesundheitsdiskurse (mit dem Schwerpunkt Pr?vention und F?rderung) einzubringen und erste eigene Standpunkte vertreten.

In Kürze

Inhalt:
zentrale theoretische Ans?tze, Modelle und Konzepte der Gesundheitswissenschaften und deren Anwendung in Programmen, Institutionen und Ma?nahmen der Pr?vention und Gesundheitsf?rderung

Niveau: Bachelor-Modul 

Veranstaltungsform:
Vorlesung + Seminar

Semester: Wintersemester

Umfang: 6 CP

Modulverantwortung

Prof. Dr. Benjamin Schüz

Institut für Public Health und Pflegeforschung 
Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften

--> Zur Webseite???????

Zielgruppe

  • Das Modul richtet sich an Fachkr?fte aus Arbeitsfeldern im Gesundheits- und Sozialbereich, die sich im Feld der Gesundheitsf?rderung und Pr?vention weiterqualifizieren m?chten.

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung nach den Vorgaben der Universit?t Bremen 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 >

  • Mindestens ein Jahr Berufserfahrung

  • Ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse gem?? den geltenden Voraussetzungen bezüglich deutscher Sprachkenntnisse an der Universit?t Bremen

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsform:
Vorlesung + Seminare

Veranstaltungszeiten:
im Wintersemester

Es sind zwei 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zu besuchen:

  • Vorlesung "Grundlagen der Gesundheitsf?rderung und Pr?vention" (auch als Vorlesungsaufzeichnung geplant) plus
  • Seminar (Auswahl aus 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育eren Themen / Beispiele)
    • "Gender, Sexualit?t und Public Health"
    • "Pr?vention und Gesundheitsf?rderung in der historischen Entwicklung"
    • "Grundlagen des Qualit?tsmanagements in Gesundheitsf?rderung und Pr?vention"
    • "Gesundheitspsychologie" (auch als englische Veranstaltung verfügbar)
    • "Gesundheitsf?rderung und Pr?vention im Rahmen des aktuellen Managementansatz in den Settings Arbeitsplatz und Hochschule"
    • "Pr?vention und Gesundheitsp?dagogik"

Termine und Themen folgen

Umfang

Dauer: 1 Semester

Arbeitsaufwand:
56 Std. Pr?senzveranstaltungen 
+ 124 Std. individuelles Selbststudium

(entspricht 6 CP)

Prüfungen & Abschluss

Prüfung:

  • Mündliche Prüfung (30 Min.) oder

  • Klausur (2 Std.) oder

  • Referat mit kurzer schriftlicher Ausarbeitung oder

  • Hausarbeit (ca. 15 Seiten)

  • Die Prüfungsform wird nach Rücksprache mit den Lehrenden in dem gew?hlten Seminar festgelegt.

Abschluss:

  • Modulzertifikat

Teilnahmeentgelt

450 Euro (= 75 Euro pro CP)

Mitglieder des Alumni-Vereins der Universit?t Bremen erhalten 5 % Rabatt.

Bewerbung

Eine Bewerbung ist zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht m?glich.

Bewerbungszeitraum:
1. August - 15. September 

Information & Beratung:

Sie interessieren sich für unser Angebot im Bereich "Gesundheit & Pflege"? Wir beraten Sie gern:

J?rg Kastens

Telefon: 0421 - 218 61 617
eMail: jkastensprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de