Epidemiologie und statistische Anwendungen

Modul

Das Modul baut auf grundlegenden Kenntnissen der Epidemiologie und Statistik auf. Schwerpunkt ist das Vertiefen der Kenntnisse zu epidemiologischen Ma?zahlen und Studiendesigns und den dazu geh?renden statistischen Auswertungsverfahren. Sie führen eigene Auswertungen mit MS-Excel durch.

Das Modul geh?rt zu den einführenden Modulen in die MA-Studieng?nge ?Public Health – Gesundheitsversorgung, -?konomie und -management“, ?Public Health - Gesundheitsf?rderung und Pr?vention“ sowie ?Community and Family Health Nursing“. 

Die Teilnahme an dem Modul kann für Sie interessant sein, wenn Sie Ihre Kenntnisse zu Epidemiologie und statistischen Anwendungen auffrischen oder vertiefen m?chten oder in Ihrer beruflichen Praxis statistische Auswertungsverfahren anwenden müssen.

Als Zusatzangebot k?nnen die Teilnehmenden einen 4-stündigen Kurs "Tabellenkalkulation mit Excel" besuchen (Termine auf Anfrage).

Lernergebnisse

  • Sie k?nnen zentrale epidemiologische Forschungsdesigns auf Forschungsfragen anwenden.
  • Sie sind in der Lage, grundlegende statistische Verfahren und epidemiologische Methoden zur Analyse von Gesundheitsproblemen anzuwenden.
  • Sie sind in der Lage, Krankheitsbelastungen von Populationen zu beschreiben und zu vergleichen.

Inhalte

  • Epidemiologische Ma?zahlen und Studiendesigns
  • Deskriptive Statistik, Lagema?e, Verteilungen
  • Stichproben, Fallzahlberechnungen
  • Testen, Konfidenzintervalle,
  • Korrelation, Anova, Regression
  • Bias, Confounding und Gegenma?nahmen

In Kürze

Inhalt:
Epidemiologische Ma?zahlen und Studiendesigns und die dazu geh?renden statistischen Auswertungsverfahren

Niveau: Master-Modul 

Veranstaltungsform:
Vorlesung + ?bung

Semester: Wintersemester

Umfang: 9 CP

Modulverantwortung

Dr. Stefanie Dreger

FB 11 Human- und Gesundheitswissenschaften
Institut für Public Health und Pflegeforschung
Abteilung Sozialepidemiologie

Zielgruppe

  • Das Modul richtet sich an Personen, die in Ihrer Berufspraxis mit Epidemiologie und statistischen Anwendungen in Berührung kommen oder die ein Interesse an einer wissenschaftlich ausgerichteten T?tigkeit im Feld Public Health haben und sich methodisch weiterqualifizieren m?chten. Grundlegende Epidemiologie- und Statistikkenntnisse werden vorausgesetzt.

Zugangsvoraussetzungen

  • Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in einem der folgenden Studieng?nge: Public Health / Gesundheitswissenschaften, Soziologie, Sozialp?dagogik / Soziale Arbeit / Sozialarbeitswissenschaften, Psychologie oder einem Studiengang, der keine wesentlichen Unterschiede in Inhalt, Umfang und Anforderungen zu jenen erkennen l?sst, mit Studienleistungen im Umfang von mindestens 180 Leistungspunkten (Credit Points = CP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS) oder Leistungen, die keine wesentlichen Unterschiede in Inhalt, Umfang und Anforderungen zu jenen erkennen lassen.
  • Nachweis einer mindestens einj?hrigen Berufspraxis 
  • ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse gem?? den geltenden Voraussetzungen bezüglich deutscher Sprachkenntnisse an der Universit?t Bremen
  • Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 gem?? dem ?Gemeinsamen Europ?ischen Rahmen für Sprachen (GER)“ werden empfohlen.

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsform:

Vorlesung + ?bung

Veranstaltungszeiten:
 

Termine folgen...

Umfang

Dauer: 1 Semester

Arbeitsaufwand:
112 Std. Pr?senzveranstaltungen 
+ 158 Std. individuelles Selbststudium

(entspricht 9 CP)

Prüfungen & Abschluss

Prüfung:

  • Klausur

Abschluss:

  • Modulzertifikat

Teilnahmeentgelt

675 Euro (= 75 Euro pro CP)

Mitglieder des Alumni-Vereins der Universit?t Bremen erhalten 5 % Rabatt.

Bewerbung

Eine Bewerbung ist zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht m?glich.

Bewerbungszeitraum:
1. August - 15. September 

Information & Beratung:

Sie interessieren sich für unser Angebot im Bereich "Gesundheit & Pflege"? Wir beraten Sie gern:

J?rg Kastens

Telefon: 0421 - 218 61 617
eMail: jkastensprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de