Struktur der Ausbildung

Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Mitarbeit in den Forschungsgruppen der naturwissenschaftlichen Fachbereichen der Universit?t, im Besonderen im Fachbereich 2 Biologie/Chemie.

Dazwischen finden zur Vermittlung und Vertiefung spezieller Ausbildungsinhalte und zur Vorbereitung auf den 1. und 2. Teil der Abschlussprüfung verschiedene Praktika statt:

Die Ausbildung beginnt mit einem 6 w?chigem Praktikum. Das Praktikum vermittelt Fachwissen zur Arbeitssicherheit und zu Laborgrundkenntnissen mit chemischen und biologischen Inhalten. Die chemischen und biologischen Grundlagen werden nach ca. 5 Monaten in einem zweiten, zweiw?chigen Praktikum vertieft.

In der Mitte der Ausbildung und zum Ende findet, jeweils für 2 Wochen, ein Praktika zur Vorbereitung auf die Prüfung statt.

Weiterhin finden Praktika in instrumenteller Analytik statt (GC, HPLC,MS)

Ausbildungsinhalte

Informationen zu den Ausbildungsinhalten finden bei den Ausbildungspl?nen unter:

Ausbildungspl?ne