Neuigkeiten

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (65%) gesucht

In der Arbeitsgruppe zu Globaler Ressourcenpolitik ist die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin zu vergeben. Bewerbungsfrist ist der 2. Juli 2025!

An der Universit?t Bremen ist im Fachbereich 8 / Sozialwissenschaften im Arbeitsbereich ?Internationale Beziehungen mit dem Schwerpunkt Globale Ressourcenpolitik“ am Institut fu?r Interkulturelle und Internationale Studien (InIIS) und dem Institut für Politikwissenschaft zum n?chstm?glichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)

Entgeltgruppe 13 TV-L

mit 65 % der regelm??igen Arbeitszeit (25,48 WStd.) befristet für die Dauer von 3 Jahren mit dem Ziel der Promotion zu besetzen.

Die Befristung erfolgt zur wissenschaftlichen Qualifikation nach § 2 Abs. 1WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach kann Ihre Bewerbung nur berücksichtigt werden, wenn Sie noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.

 

Stellenbeschreibung

Gesucht wird ein:e wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in mit Interesse an globaler Ressourcenpolitik und/oder chinesischer Au?enpolitik und politischer ?konomie Chinas.

 

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Wissenschaftliche Dienstleistungen in der Lehre im politikwissenschaftlichen Studiengang im Umfang von 2,6 SWS, u.a. Vermittlung von Fachwissen und praktischen F?higkeiten sowie Unterweisung in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden in den Bachelorstudieng?ngen im Umfang der jeweils geltenden LVNV, Lehrexport (= fachspezifische Lehre für andere Lehreinheiten), zudem:
    • Vorbereitung von Lehrmaterialien
    • Betreuung von Abschlussarbeiten
  • Wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung, Mitarbeit bei Forschungsvorhaben
    • im Bereich der globalen Ressourcenpolitik
    • im Bereich der chinesischen Au?enpolitik
    • im Bereich der politischen ?konomie Chinas
    • Mitwirkung in Forschungskolloquien
  • Eigenverantwortliche Forschung in Verbindung mit einer Promotion
  • Andere Hochschulaufgaben, wie z.B. Beteiligung in der akademischen Selbstverwaltung, Verwaltungsaufgaben

 

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom, Magister, Staatsexamen) der Politikwissenschaft, Internationalen Beziehungen, Regionalstudien oder eines vergleichbaren Studienganges,
  • Interesse an Fragestellungen zur VR China und/oder zu Themen der globalen Ressourcenpolitik (darzulegen im Anschreiben und nachzuweisen z.B. durch Studienleistungen, Auslandsaufenthalte, Praktika, Sprachzertifikate o.?.),
  • Promotionsabsicht in der Politikwissenschaft zu einer Thematik der

Internationalen Beziehungen (z.B. Ressourcenpolitik, Energiepolitik, Klimapolitik mit oder ohne Chinaschwerpunkt),

  • Sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift (Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch),
  • Selbst?ndigkeit und Teamf?higkeit.

Sprachkenntnisse in Chinesisch sind wünschenswert.

 

Unser Angebot:

  • Gelegenheit zur wissenschaftlichen Qualifikation
  • Offene und wertsch?tzende Arbeitsatmosph?re
  • Jahressonderzahlung (?Weihnachtsgeld“), regelm??ige tarifliche Gehaltssteigerungen und zus?tzliche Altersversorgung des ?ffentlichen Dienstes (VBL)
  • Einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer weltoffenen Hochschule
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr (bei einer Vollzeitstelle)
  • eine vielf?ltige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
  • Die M?glichkeit zu Fort- und Weiterbildungen, insbesondere hochschuldidaktische Weiterbildung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die M?glichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
  • Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der M?glichkeit von Vergünstigungen bei den ?rtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmb?der (EGYM WELLPASS)
  • Die M?glichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Abwechslungsreiche Verpflegungsm?glichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks

 

Offen für unkonventionelle Ans?tze in Forschung und Lehre hat die Universit?t Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten F?cherspektrum verbinden wir au?ergew?hnliche Leistungsst?rke und gro?es Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversit?t stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgepr?gte Orientierung an

Interdisziplinarit?t. Wissenschaftliche 澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.

Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralit?t. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertsch?tzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europ?ischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.

Die Universit?t ist familienfreundlich, vielf?ltig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrü?en daher alle Bewerber:innen unabh?ngig von Geschlecht, Nationalit?t, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identit?t.

Die Universit?t Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Besch?ftigten in der Wissenschaft zu erh?hen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und pers?nlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Für grunds?tzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren sowie für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an: Prof. Dr. Wiebke Rabe (Sekretariat Fr. Henze: n.henzeprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de).

 

Ihre aussagekr?ftige Bewerbung sollte folgenden Unterlagen umfassen:

  • Anschreiben (einschlie?lich eines Hinweises zur Art und Weise der Verwendung von Künstlicher Intelligenz in der Erstellung der Bewerbungsunterlagen im Schlussteil des Anschreibens),
  • Lebenslauf,
  • Kopie der universit?ren Abschlusszeugnisse,
  • Motivationsschreiben für das Promotionsvorhaben (400-500 W?rter: Thema, Begründung der Wahl des Themas, Begründung der Wahl der Universit?t Bremen),
  • Verzeichnis der bisher gehaltenen Lehrveranstaltungen, ggf. Publikationsverzeichnis
  • sowie Kontaktdaten zweier Referenzpersonen.

Ihre Bewerbung mit Ihren vollst?ndigen und aussagekr?ftigen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A175-25 bis zum 02.07.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an: fb08.bewerbungprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

oder postalisch an

Universit?t Bremen
Fachbereich 08 - Sozialwissenschaften
Fachbereichsverwaltung - Kennziffer A175-25

Postfach 330 440
28334 Bremen

 

Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.

Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden k?nnen. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschlie?end vernichtet.

Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren k?nnen nicht erstattet werden.

Bewerbungen k?nnen in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden.

Aktualisiert von: iinis