Datenschutzhinweise

Um die Kontaktkettennachverfolgung m?glichst einfach und schnell zu gestalten, hat sich die Universit?t Bremen dazu entschlossen, die Gast Bremen App für die digitale Kontaktkettennachverfolgung zu verwenden. Die Verwendung dieser App ist freiwillig. Hier m?chten wir Sie über die Datenschutzhinweise zur Verwendung der Gast Bremen App informieren.

Wer hat Zugriff auf die Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten, weil es nach den jeweils einschl?gigen Gesetzen zum Infektionsschutz bzw. Ma?nahmen zur Eind?mmung der Covid-19-Pandemie empfohlen wird. Rechtsgrundlage ist Einwilligung Art. 6 Abs. 1 Ziff. a DSGVO.

Wenn Sie an einem Gast-Bremen-Ort einchecken, k?nnen nur die Gastgeber:innen bzw. dessen hierfür freigegebene Mitarbeiter:innen auf die Daten zugreifen.

An der Universit?t Bremen sind das:

Universit?t Bremen
Bibliothekstra?e 1
28359 Bremen
Telefon: +49 421 218-1
E-Mail: coronaschutzprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de

Der Anbieter von Gast-Bremen (abat+) hat bei Bedarf ebenfalls Zugriff auf die Daten. Dies geschieht jedoch nur, wenn es zur Fehlerbehebung erforderlich ist und unter Einhaltung geltender Datenschutzgesetze.

Im Rahmen der Corona-Kontaktnachverfolgung k?nnen Ihre Daten an die zust?ndigen Beh?rden weitergeleitet werden, wenn dies nach den einschl?gigen Gesetzen und Ma?nahmen erforderlich ist. Dies ist der Fall, wenn eine infizierte Person sich bei uns aufgehalten hat.

Welche Daten speichert die Universit?t Bremen?

Wir erhalten nur die Daten, die Sie in der App hinterlegt und beim Einchecken an uns übermittelt haben oder Ihre Begleitung uns übermittelt hat. Das sind in der Regel: Name, Vorname und Telefonnummer. Die Angabe der Adresse ist optional. Au?erdem speichern wir den Ort und den Zeitraum Ihres Besuchs bei uns.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der in den einschl?gigen Gesetzen zum Infektionsschutz bzw. Ma?nahmen zur Eind?mmung der Covid-19-Pandemie festgelegten Zeitspannen automatisch gel?scht (sp?testens nach einem Monat).

Gibt es Nachteile bei der Webanmeldung im Gegensatz zur Anmeldung über die App?

Die Webanmeldung funktioniert prinzipiell wie die App. Sie tragen die Kontaktdaten ein und diese werden beim Anmelden übermittelt. Der Unterschied zur App besteht für Sie darin, dass Sie bei erneuter Webanmeldung die Kontaktdaten neu eingeben müssen, da diese nicht wie in der App dauerhaft gespeichert werden. Au?erdem erfolgt bei der Webanmeldung kein manuelles abmelden, dies geschieht automatisch über Nacht.

Betroffenenrechte der DSGVO

Ihnen stehen s?mtliche Betroffenenrechte der DSGVO vollumf?nglich zu, insbesondere das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten (Art. 16 DSGVO), das Recht auf L?schung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschr?nkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Datenportabilit?t (Art. 20 DSGVO) und das Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO). Sie k?nnen diese Rechte unter den oben genannten Kontaktm?glichkeiten jederzeit und unentgeltlich geltend machen.

澳门皇冠_皇冠足球比分-劲爆体育 zum Umgang mit Ihren Daten siehe FAQ von Gast-Bremen und Datenschutzhinweise.

Aktualisiert von: Content