Die Universit?t Bremen ist beim Uni-Ball-Cup der Constructor University in Bremen Nord am 18. Februar.2023 erstmals mit zwei Teams angetreten.
Obwohl beide Teams der Uni-Bremen das erste Mal als Mannschaft bei einem Turnier teilgenommen haben und auch lediglich ein gemeinsames Training im Vorfeld stattfinden konnte, haben sie sich sehr gut geschlagen. Eines der Teams schaffte es schlie?lich bis ins Finale und spielte dort gegen das Heimteam der Constructor University, nachdem sie zuvor bereits mit 3 Punkten Vorsprung gegen das Team gewonnen hatten.
In dem spannenden Finalspiel schlie?lich, in welchem es bis zur Halbzeit einen ausgeglichenen Punktestand beider Teams gab, gewann das Team der Constructor University schlie?lich mit einem Vorsprung von ca. 10 Punkten.
Um 12 Uhr wurde das Turnier mit einer Rede er?ffnet, bevor dann ausgelost wurde welche Teams gegeneinander spielen werden. Insgesamt sind 5 Teams bei dem Turnier angetreten: Ein Team der Constructur University, zwei Teams der Uni-Bremen sowie je ein Team der Kühne Logistics University und der HSBA Hamburg School of Business Administration, welche aus Hamburg angereist sind. W?hrend des gesamten Turniers gab es einen DJ sowie einen Moderator, die das Turnier begleitet haben. Au?erdem wurde sowohl für die Zuschauer, als auch für die Teams für ausreichend Getr?nke und Snacks gesorgt, wobei jedes Team zus?tzlich vorab einen Beutel mit reichlich Verpflegung erhalten hat.
Für den reibungslosen Ablauf des Turniers gab es au?erdem ein gro?es Smartboard, auf dem zu jeder Zeit der aktuelle Spielplan angezeigt wurde. Der Gro?teil der Spiele wurde von zwei jungen Schiedsrichtern mit DBB-Lizenz gepfiffen, welche erst 14 und 16 Jahre alt waren. Au?erdem gab es als kurze Pause kurz vor dem Finalspiel einen Show-Act in Form einer Dance-Show.
Abgeschlossen wurde das Turnier gegen 19 Uhr mit einer Siegerehrung, bei der das Gewinnerteam einen Pokal und das zweitplatzierte Uni-Bremen Team eine Medaille erhalten haben. Auch das 3. platzierte Team der HSBA Hamburg School of Business Administration, das 4. platzierte Team der Kühne Logistics University sowie das 5. platzierte zweite Team der Uni-Bremen erhielten jeweils eine kleine Aufmerksamkeit.
Im Gro?en und Ganzen handelte es sich somit um ein sehr gelungenes Turnier, bei dem Mannschaften verschiedener Universit?ten aus Bremen und Hamburg ihr K?nnen unter Beweis stellen konnten.